Sich im Beruf für das Klima einsetzen: Das ist gerade für jüngere Generationen spannend. Als Nachhaltigkeitsmanager sorgt man dafür, dass Betriebe verantwortlich handeln - nicht nur beim Thema Umwelt.
Das Mellrichstädter Unternehmen bietet Mitarbeitern mit fachfremder Ausbildung die Möglichkeit, sich zum Maschinen- und Anlagenführer weiterzubilden. Wie sieht das aus?
Wo kein Kran und kein Gerüst stehen kann, müssen Industriekletterer ran. Gesichert mit Gurt und Seil hangeln sie sich an Brücken oder Kraftwerkstürmen auf und ab. Schwindelfreiheit ist Pflicht.
„Viele Migrantinnen bringen fachliche Kompetenzen mit, auf die unser Land nicht verzichten kann und sollte“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz bei der digitalen Abschlussveranstaltung zum Mentorinnen-Programm 2020.
Es war eine Verabschiedung mit Verzögerung: Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verabschiedete Frammersbachs Bürgermeister Christian Holzemer erst jetzt die Ende April aus dem Amt ausgeschiedenen sechs Gemeinderäte in einem ...
1984, mit erst 28 Jahren, wurde Gerhard Schenkel zu einem der jüngsten Bürgermeister in Bayern gewählt. Jetzt hat er sein Amt abgegeben: nach 36 Jahren.
Im Ramsthaler Gemeinderat wird zu viel hinter verschlossenen Türen besprochen, findet Daniel Lohfink. Was der Bürgermeisterkandidat anders machen möchte.
Im Ramsthaler Gemeinderat wird zu viel hinter verschlossenen Türen besprochen, findet Daniel Lohfink. Was der Bürgermeisterkandidat anders machen möchte.
Carolin Gutbrod bewirbt sich um das Amt der Bürgermeisterin in Dingolshausen. Von ihrer beruflichen Qualifikation und ihrer Tatkraft soll die ganze Gemeinde profitieren.
Obwohl er auswärts Karriere machte, hält der Fuchsstädter René Gerner seinem Heimatort als Pendler die Treue. Für das Bürgermeisteramt würde er künftig gerne am Boden bleiben.