Stefan Lindtner wurde von Bürgermeisterin Anette Schmidt und Haupt- und Personalamtsleiter Michael Karle im Team der Feuerwehr Tauberbischofsheim willkommen geheißen.
Richard Rattinger war eine Institution bei den Maltesern in Mellrichstadt. Seit über 30 Jahren war er hauptamtlich im Rettungsdienst tätig, darüber hinaus noch sieben weitere Jahre ehrenamtlich engagiert.
Dem Himmelssturm folgt der berufliche Absturz. In der Corona-Krise stehen tausende Piloten vor einer ungewissen beruflichen Zukunft. Ins Cockpit werden nicht alle zurückkehren, aber es gibt Alternativen.
Dem Himmelssturm folgt der berufliche Absturz. In der Corona-Krise stehen tausende Piloten vor einer ungewissen beruflichen Zukunft. Ins Cockpit werden nicht alle zurückkehren, aber es gibt Alternativen.
An der bayerischen Technikerschule für Waldwirtschaft in Lohr hat ein Vorbereitungslehrgang mit 21 Teilnehmern für die Weiterqualifikation zum Forstwirtschaftsmeister begonnen.
Ein Jahr hier, eine Vertretung dort: Befristete Arbeitsverhältnisse können anstrengend sein. Experten erklären, warum ein unbefristeter Vertrag immer besser ist und wann Anspruch darauf entsteht.
Der wortkarge Förster, der mit seinem Hund einsame Runden durch den Wald dreht und sich Notizen in einem zerfledderten Notizbuch macht, ist längst passé.
Bayerns Gesundheitsämter suchen händeringend nach Medizinern. Nun werden Studienplätze gezielt dafür vergeben. Kann das Abhilfe schaffen? Würzburgs Medizin-Dekan hat Zweifel.
Lukas Müssig aus Marktheidenfeld ist im Hotel seiner Eltern aufgewachsen. Nun ist ein Hotel auch sein Arbeitsplatz. Warum Corona ihm den Spaß am Job nicht vermiesen kann.
Wer zu Hause einen Angehörigen pflegt, muss auch technische und bürokratische Hürden überwinden. Da würde man gern öfter mal jemanden um Rat fragen. Das ist nun möglich.