Nach zwei Jahren Pause fand kürzlich der traditionelle Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Margetshöchheim in diesem Jahr als Kameradschaftstag statt.
Flexibel, unkompliziert, spontan! Das ist die neue Strategie, um der Impfmüdigkeit entgegenzutreten. Deshalb tourt gerade ein Impfbus durch das Kitzinger Land – mit Erfolg.
Einstimmig wurde der Haushalt für 2021 mit 23,24 Millionen Euro Gesamtvolumen vom Zellinger Gemeinderat beschlossen. 16,64 Millionen Euro entfallen auf den Verwaltungs-, 10,6 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt.
Stefan Lindtner wurde von Bürgermeisterin Anette Schmidt und Haupt- und Personalamtsleiter Michael Karle im Team der Feuerwehr Tauberbischofsheim willkommen geheißen.
Er ist einer unserer stillen Helden: Sebastian Fell aus Haard ist seit seiner Jugend unermüdlich für Feuerwehr und Kirche aktiv. Besonders die Jugend liegt ihm am Herzen.
"Das ist ja gut losgegangen", sagt Sebastian Mademann. Er hatte sich einen anderen Start als Kommandant der Lohrer Feuerwehr vorgestellt. Seit April ist der 33-Jährige, der auch von Beruf Feuerwehrmann ist, Nachfolger von Clemens Kracht.
85. Geburtstag feierte am Sonntag Martin Heß, er ist zu Hause in der Pfarrgasse. Als gebürtiger Kleinlangheimer im elterlichen landwirtschaftlichen Anwesen aufgewachsen, absolvierte er nach der Schule eine landwirtschaftliche Lehre in ...
Über eine langjährige kommunalpolitische Erfahrung verfügt amtierender Bürgermeister Martin Göbel. Mittlerweile kann er auf eine sechsjährige Tätigkeit als Gemeinderat und nahezu 24 Jahre als Bürgermeister zurückblicken.
Auf dem Heimweg von einem Weihnachtsmarkt wird ein Mann vor den Augen seiner Frau von jungen Männern tätlich angegriffen und stirbt. Zuvor soll es Streit gegeben haben. Das Opfer war ein Feuerwehrmann.
Dirk Stumpe wurde einstimmig in seinem Geburtsort als Bad Brückenauer Bürgermeisterkandidat der PWG nominiert. Er und die Stadtratskandidaten stellten in einem persönlichen Statement ihre Visionen für Bad Brückenau vor