Abgesagte Impftermine, überlastete Hotlines, Hürden bei der Online-Registrierung: Wie Senioren aus der Region und ihre Angehörigen die Vergabe von Impfterminen erleben.
Sobald eine neue E-Mail aufploppt, versinken Sie wieder für Stunden in den zahllosen Nachrichten in Ihrem Postfach? Gegen diese zeitraubende Angewohnheit kann ein einfacher Trick helfen.
"Effingers" von Gabriele Tergit ist rund 70 Jahre nach der Erstveröffentlichung jetzt als Taschenbuch erschienen. Die Geschichte ist eine detaillierte Gesellschaftsstudie jüdischen Lebens in Deutschland von 1848 bis 1948.
Nach der Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar kocht eine Debatte hoch: Sollten mehr Beschäftigte ins Homeoffice? Fakt ist: Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt schon nachhaltig verändert.
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind Millionen Berufstätige ins Homeoffice gewechselt. Die meisten sehen das einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom zufolge positiv. Aber es seien auch klare Regeln notwendig.
Mehr als ein Drittel Beschäftigten in Deutschland arbeitet mobil, viele davon im Homeoffice. Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung am Arbeitsplatz zuhause. Doch der Wandel birgt Herausforderungen.
Es ändert sich nur langsam, dass berufstätige Frauen in Deutschland weniger Geld verdienen als Männer. Für die Unterschiede gibt es eine Vielzahl von Gründen.
Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamts. Ein kompletter Tag, um diejenigen hervorzuheben, die sich neben ihrem beruflichen oder schulischen Alltag, die Zeit nehmen, sich ehrenamtlich zu engagieren.
In einigen Bundesländern sollen die Weihnachtsferien für Schulkinder coronabedingt früher starten. Berufstätige Eltern stellt das vor Betreuungsprobleme. Was können sie tun?
Für viele Berufstätige ist das Homeoffice seit März diesen Jahres Alltag. Aber neben den technischen Neuerungen, gilt es auch den Spagat zwischen Privatleben und Beruf zu meistern. Eine Umfrage lässt nun tiefer blicken.
Frauen in der Vorstandsetage börsennotierter Firmen scheinen beim Gehaltspoker bessere Karten zu haben als Männer. Die Managerinnen verdienen im Schnitt mehr - anderes als viele berufstätigen Frauen in anderen Bereichen.
Die Verordnung für die Isolation von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen ist klar. Der Weg aus der Isolation jedoch nicht immer so einfach. Ein Leser erzählt.
Derzeit gelten für Kurzarbeitergeld besondere Regeln - Angestellte sollen die Krise möglichst wenig finanziell spüren. Die Frist könnte nun verlängert werden.