Weltweit kämpfen die Menschen gegen das Coronavirus. Aber könnte man die Sichtweise umdrehen, die Pandemie von der Seite des Virus aus betrachten? Für den US-Bestsellerautor T.C. Boyle durchaus denkbar.
Mit der Pandemie ist uns der Tod näher gerückt. Doch es scheint, als hätten wir den natürlichen Umgang mit dem Sterben und Trauern verlernt. Wie lässt sich das ändern?
"Welche Träume habt ihr für die Zukunft?" Diese Frage stellte Abiturientin Tabea Scheder vom Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach an den Beginn ihrer Seminararbeits-Präsentation, zu der sich hoher Besuch angekündigt hatte: Bestseller-Autor Pater ...
Die Corona-Krise bestimmt das Leben aller. Autor Robert Harris glaubt sogar, dass die Pandemie gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Wirtschaftssystem haben wird.
Mancher hat gerade mehr Zeit als gewöhnlich. Wir haben deshalb einige Belesene aus dem Landkreis nach ihren Empfehlungen für die ruhigen Tage zwischen den Jahren gefragt.
Pater Anselm Grün, Bischof Franz Jung, die Fränkische Weinkönigin und Dorothee Bär: Acht bekannte Menschen aus der Region erinnern sich an ihr liebstes und schönstes Fest.
Ihre Bücher sind Bestseller: Eva-Maria Bast, Partnerin von OB Schuchardt, ist in Würzburg keine Unbekannte. Ein Gespräch über ihre Bücher und ihr Ankommen am "Mee".
„Der Spion, der aus der Kälte kam” machte John le Carré berühmt. Seit dem Ende des Kalten Krieges nahm er sich die dunklen Seiten der westlichen Gesellschaft vor.
Sie unterhalten sich über Badehosen, Glitzer, saures Fleisch - und schälen aus Belanglosigkeiten tiefe Einsichten in das Leben: Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre in ihrem neuen Gesprächsband „Alle sind so ernst geworden”.
Katharina Rudolph hat die erste Biografie zu Leonhard Frank, dem Bestsellerautor aus Würzburg, geschrieben. Sie zeichnet darin ein dramatisch wechselvolles Leben nach.