So richtig gestört hatte sich bislang in Rödelsee am Begriff "Herdprämie" noch niemand. Denn damit war in der Winzergemeinde ja auch nicht eine Art Betreuungsgeld gemeint, wenn die Kinder zu Hause statt in einer Kindertagesstätte betreut werden.
"Herdprämie" nennt die Gemeinde Rödelsee den Zuschuss der Gemeinde für zusätzliche Stellplätze für Kraftfahrzeuge. Eigentlich wird mit dem Begriff das Betreuungsgeld für Familien verbunden, die ihre Kinder ohne Inanspruchnahme öffentlicher ...
Krippenplätze sind in Würzburg Stadt und Land rar. Warum das Kind also nicht zuhause betreuen? Zuschüsse wie das Bayerische Familiengeld erleichtern die Entscheidung.
Mehr Geld für Familien, dies hat Ministerpräsident Söder in seiner Regierungserklärung versprochen. Geplant ist ein bayerisches Familiengeld. Wer profitiert davon?
Immer mehr Eltern in Unterfranken bekommen Familienleistungen. Immer mehr Väter beantragen Elterngeld. Doch wie lange bleiben Väter nach der Geburt ihres Babys zuhause?
Für Montag, 26. Februar, um 19.30 Uhr lädt die Volkshochschule Lohr-Gemünden zum Vortrag „Elterngeld - Elternzeit - Landeserziehungsgeld - Betreuungsgeld“ in Lohr ein.
„Der ideologische Kampf auf dem Rücken der Kinder muss endlich aufhören. Wir brauchen beides: Ausreichend Kita-Plätze und Anerkennung für Eltern, die ihr kleines Kind lieber zu Hause betreuen.“ Dies betonte parlamentarische ...
Bei der Jahresversammlung in Gerolzhofen entließ der Frauen-Union-Bezirksverband 19 Frauen aus dem Mentoring-Programm für Nachwuchskräfte in der Politik.
Statt „Ladies first“ kamen bei der Frauen Union zuerst die Männer an die Reihe. Zur 50-Jahre-Jubiläumsfeier mischte sich eine Handvoll Herren unters weibliche Publikum.
Zur Diskussion über „Gleichstellung in Bayern“ hatte die Landtags-SPD Frauen nach Würzburg eingeladen. Die Runde war sich einig: Frauenpolitik funktioniert nur partnerschaftlich.
Zur Diskussion über „Gleichstellung in Bayern“ hatte die Landtags-SPD Frauen nach Würzburg eingeladen. Die Runde war sich einig: Frauenpolitik funktioniert nur partnerschaftlich.
Das bayerische Betreuungsgeld schießt durch die Decke, die Behörden müssen aufrüsten, um die Anträge der Eltern zeitnah zu bearbeiten. Das Gesetz ist nach wie vor umstritten.