Der geplante Stellenabbau beim Auto-Zulieferer Continental läuft nicht reibungslos. Die Komplettschließung des Automotive-Werks in Karben will die Belegschaft nicht hinnehmen.
In vielen Firmen in Deutschland gibt es keinen Betriebsrat. Nun soll die Gründung per Gesetz vereinfacht werden. Außerdem werden die Rechte von Betriebsräten gestärkt.
Der erneute Anlauf hatte Erfolg: Der mainfränkische Modekonzern s.Oliver hat seit dieser Woche zum ersten Mal einen Betriebsrat. Wie das einzustufen ist.
In der vierten Woche nahmen der Werkzeugbau in Walldürn und die Firma Herzog in Lauda an den Warnstreiks teil, heißt es in einer Pressemitteilung der IG Metall Tauberbischofsheim.
Etwa 130 Beschäftigte von GKN Sinter Metals in Bad Brückenau beendeten ihre Mittwochs-Schicht vorzeitig. Damit wollten sie für Lohnsteigerungen und tarifliche Bindung in der Metallbranche einstehen.
Bereits zweimal, am 1. März mit einem „stillen Protest“ vor dem Werkstor in der Andreas-Humann-Straße in Ebern, am 10. März und am gestrigen Mittwoch zum dritten Mal mit einem Warnstreik, brachten die IG-Metall Bamberg und die örtlichen Vertreter ...
Mannheim/Lauda-Königshofen, 15. März 2021. Das Hoffen und Bangen um die Zukunft des Anlagenbauers Trafö in Lauda-Königshofen hat ein Ende: „Wir haben für das Traditionsunternehmen mit seinen mehr als 40 Beschäftigten einen neuen Investor gefunden.
Mit einem stillen Protest hatte es am 1. März angefangen. Damals wandte sich die IG-Metall Bamberg gegen den Stellenabbau beim größten Arbeitgeber in Ebern.
Die IG BAU will die Rechte von Arbeitnehmervertretern stärken. Betriebsräte, die sich in Unterfranken während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, können sich noch bis Ende April für den Deutschen ...
Es sind spektakuläre Bilder im Morgengrauen: Die „Odyssey of the Seas” wird langsam rückwärts über die Ems Richtung Nordsee geschleppt. Wegen der Pandemie sind nur wenige Zuschauer dabei.
Nach s.Oliver vor zwei Wochen macht jetzt ein weiteres großes Unternehmen in Mainfranken mit der Wahl eines Betriebsrates auf sich aufmerksam. Was bei SSI Schäfer dahinter steckt.
Betriebsräte, die sich in Unterfranken während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig. Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 bewerben.
Der Schaeffler-Standort Eltmann steht trotz der schwarzen Zahlen, die er schreibt, vor dem Aus. Der Konzern bietet eine Verlagerung der Arbeitsplätze nach Schweinfurt an.