Für die 2400 Beschäftigte zweier traditionsreicher Rohrwerke war es ein Schock: Spätestens in anderthalb Jahren fallen ihre Jobs weg. Das Management sieht das als zwangsläufigen Schritt.
Tausende deutsche Betriebsräte haben weitere Entlastungen wegen steigender Energiepreise gefordert. Das berichtet die IG Metall. Die beschlossenen Maßnahmen würde nicht ausreichen, hieß es.
In vielen traditionellen Branchen sind Gewerkschaften fest verankert und Betriebsräte eine Selbstverständlichkeit. Start-ups tun sich mit dieser Art der betrieblichen Mitbestimmung hingegen oftmals schwer.
Nach zwei erfolgreichen Fortbildungsrunden wird am 23., 24. und 30. März in den Landkreisen Main-Spessart und Würzburg bereits zum dritten Mal die Fortbildung zum Betrieblichen Pflegelotsen angeboten.
Demokratie muss nicht am Werkstor enden. Die Wahlen zu den Betriebsräten gehören zu den größten Abstimmungen im Lande. Doch längst nicht überall können die Beschäftigten abstimmen.
Der Betriebsrat von Schaeffler zählt zu den treuesten Unterstützern der Stiftung „Schweinfurt hilft Schweinfurt“. Das geht auf das Jahr 1993 zurück, als Gewerkschafter in der Sorge um die Arbeitsplätze des schwer angeschlagenen Unternehmens FAG ...
Die Lieferkrise bei Mikrochips drückte die Produktion im VW-Stammwerk erheblich. Bald will das Management sogar fast alle Nachtschichten absagen - der Betriebsrat verlangt Zugeständnisse.
Bei der Ehrung treuer Mitglieder, auch aus dem Landkreis Bad Kissingen, betonte Doris Berz, Vorsitzende des Bezirks Schweinfurt, wie wichtig Gewerkschaften und Betriebsrätinnen und -räte für abhängig Beschäftigte sind.
Mancher dachte, die Zeit der Entfremdung zwischen Herbert Diess und dem Betriebsrat sei vorbei. Doch nach den jüngsten Manövern scheint das Tischtuch fast wieder zerschnitten.
Bevor alljährlich im November die Milliarden aufs Werksnetz verteilt werden, geht bei VW das große Verhandeln los. Immer wieder krachte es dabei auch zwischen Vorstand und Teilen des Aufsichtsrats.