Vom Schloss in Stadtlauringen auf die Insel nach Afrika: Stefan und Nela Frank wagten den Sprung mit ihren Kindern. Warum und wie sie jetzt Missionsarbeit leisten.
Im vergangenen Jahr besuchten Nina Angelina Schlee und Viktoria Schilke noch selbst die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, nun wollen sie junge Menschen dafür begeistern.
Coach Katrin Schmitt berät seit einem halben Jahr Menschen bei beruflichen Veränderungen. Die Gründung mitten in der Corona-Pandemie war eine echte Herausforderung, die die 41-Jährige aber noch nie bereut hat.
Mit einem weitgehend neuen Vorstand gehen die Grünen in Veitshöchheim in die nächsten zwei Jahre, teilt der Ortsverband mit. Der bisherigen Vorsitzenden Christina Feiler und den beiden Beisitzerinnen und Beisitzern, Bettina Fraas und ...
Der Allrounder gilt bei der DJK Schwebenried/Schwemmelsbach als Standardspezialist. Das ist aber nicht die einzige Stärke des 23-Jährigen, der es auch neben dem Platz kann.
Corona hat den Arbeitsalltag verändert. Wie das weitergehen könnte, erklärt Personalexperte Simon Klingenmaier aus Würzburg. Eines ist sicher: Viele Menschen müssen sich umgewöhnen.
Im September haben frisch gebackene AOK-Betriebswirte, die ihren Dienst bei der Direktion in Würzburg tun, ihre Abschlusszeugnisse von Direktor Alexander Pröbstle erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Gebackene Heuschrecken und Mehlwürmer, Grillen in Kräutern - klingt doch lecker, oder? Michael Blautzik aus Hannover hat ein Start-up gegründet, um mit Insekten der Massentierhaltung den Kampf anzusagen.
Matthias Döll hat sich mit der Eröffnung von Döll Hörakustik an der Hauptstraße 42 in Lohr einen Lebenstraum erfüllt. "Ich bin froh, dass ich mich selbstständig gemacht habe, das stand immer auf meiner Agenda", sagte der 31-Jährige im Gespräch ...
Freia Lippold-Eggen kandidiert für die AfD. Sie glaubt nicht, dass sie es nach Berlin schafft. Warum sie sich trotzdem engagiert – und warum sie afghanische Flüchtlinge aufnehmen würde:
Freia Lippold-Eggen kandidiert für die AfD. Sie glaubt nicht, dass sie es nach Berlin schafft. Warum sie sich trotzdem engagiert – und warum sie afghanische Flüchtlinge aufnehmen würde:
Er reiste rund um die Welt und verhalf dem angeschlagenen Brauereianlagenbauer Huppmann zu neuer Blüte. Heute hat Bernhard Lenz Zeit für seine Hobbys. Und seine Enkelin.