Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland reisen will, muss sich online beim Robert Koch-Institut anmelden. Unterstützung dabei bieten Internetportale gegen Geld an. Das ruft auch Betrüger auf den Plan.
Ein Aufstieg auf den Mount Everest bedeutet Ruhm und Ansehen. Aber wie wird eigentlich geprüft, ob Abenteurer wirklich ganz oben in der Todeszone waren? Nepal straft nun Bergsteiger, die betrogen haben sollen.
Ein 63-Jähriger hatte Geld von Kollegen für Fahrzeuge einkassiert, ohne die zugesagten Camper zu haben. Das Schöffengericht verurteilte den Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten.
Mit einer besonderen Form der Geldwäsche ziehen Wash-Wash-Betrüger Opfern das Geld aus der Tasche. Es geht um Chemikalien, gefärbte Scheine und wundersame Geldvermehrung.
Betrüger rufen in den letzten Tagen Senioren in Unterfranken an und geben sich als Ärzte aus, um an Geld für angebliche Corona-Behandlungen zu kommen. Wie sie am besten reagieren.
Einen unseriösen "Nebenverdienst" hat sich eine 51-jährige ehemalige Versicherungsangestellte besorgt, in dem sie Schadensfälle fingiert und das Geld auf ihr Konto geleitet hat.
Die Sportrichter haben gesprochen. Russlands Olympia-Sperre wegen Doping-Betrugs ist im Berufungsverfahren halbiert worden. Doch das Urteil dürfte die Sportnation trotzdem schmerzen.
Das LKA schlägt Alarm: Immer wieder wollen sich Betrüger durch Corona-Hilfen, die ihnen nicht zustehen, bereichern. Die Täter sitzen auch in Unterfranken.
Trump sieht sich weiter als Opfer eines massiven Wahlbetrugs. Er hofft noch auf einen Durchbruch vor Gericht. Bidens Wahlsieg erkennt er nicht an. In einem Interview mit einer ihm freundlich gesinnten Journalistin klagt er ausführlich über sein Los.
Er gilt als einer der Drahtzieher des größten Betrugsfalls der Nachkriegszeit. Vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags sagt der frühere Wirecard-Chef - fast nichts.
Betrug oder nicht? Diese Frage musste das Amtsgericht Kitzingen klären. Eine Frau blieb eine Rechnung lange schuldig und verkaufte Hunde, deren Herkunft angezweifelt wurde.
Per Telefon versuchen angebliche Mitarbeiter des technischen Supports von Microsoft, Zugriff auf fremde Computer zu erlangen. Am besten sofort auflegen, raten Verbraucherschützer.
Die Aufarbeitung des Wirecard-Skandals hat gerade erst begonnen. Ex-Chef Markus Braun sitzt seit zwei Monaten in Untersuchungshaft - und will nun raus.
Durch DNA-Treffer wurden zwei Serientäter als Schuldige mehrerer Einbrüche im Raum Gemünden ermittelt. Hauptkommissar Wolfgang Spahn plaudert aus dem Nähkästchen.