Mit ominösen Gewinnversprechen wollten Betrüger einem 83-Jährigen 600 Euro aus der Tasche ziehen. Doch die Mitarbeiterin der Ochsenfurter Agip-Tankstelle hat aufgepasst.
Sein Sohn habe einen Autounfall gehabt, sagten die Betrüger einem Senioren. Dieser hätte wohl einen fünfstelligen Geldbetrag übergeben – doch seine Bank war misstrauisch.
Bei seltsamen Mails sind viele Verbraucherinnen und Verbraucher schon sensibilisiert, kritisch hinzuschauen. Deshalb nutzen Betrüger längst auch SMS und Briefe, um Panik zu schüren und abzukassieren.
Betrüger rufen in den letzten Tagen Senioren in Unterfranken an und geben sich als Ärzte aus, um an Geld für angebliche Corona-Behandlungen zu kommen. Wie sie am besten reagieren.
Flüchtige Facebook-Bekannte soll 63-jähriger Frau viel Geld und Gold vererbt haben. Polizei warnt in diesem Zusammenhang davor, sich auf Gebührenzahlungen einzulassen.
Der Anrufer gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und fordert einen auf, eine bestimmte Software zu installieren. Doch was sich zunächst nach gutem Service anhört, entpuppt sich als Falle.
Die AOK in Schweinfurt warnt vor betrügerischen Anrufern. Unbekannte geben sich dabei als AOK-Mitarbeiter aus und versuchen an die Bankdaten ihrer Gesprächspartner zu kommen, wie es im Schreiben an die Presse heißt.
Ein junger Mann soll sich mit einer Betrugsmasche Geld von Bürgern erbettelt haben. Nachdem sich der Bürgermeister eingeschaltet hat, ermittelt nun die Polizei.
Bei einer Kitzingerin rief ein falscher Polizist an – um an Geld zu kommen. Wie das Telefonat ablief, schildert die 70-Jährige und möchte damit vor den Ganoven warnen.
Dass ein 73-Jähriger am Samstagabend Guthabenkarten für "Google Play" im Wert von mehreren Hundert Euro kaufen wollte, machte eine Mitarbeiterin eines Supermarktes in Schweinfurt stutzig.
Trickbetrüger kennen keine Skrupel. Immer wieder werden vor allem ältere Menschen über den Tisch gezogen, weil sich Anrufer als Verwandte ausgeben und rührselige Geschichten erzählen. In Zeiten von Corona kommt nun eine neue Variante hinzu.