Der Imkerverein Bad Brückenau sucht für die Errichtung eines Lehrbienenstandes ein Grundstück im Altlandkreis Bad Brückenau, am liebsten im Umkreis Bad Brückenau sowie den Gemeindegebieten von Oberleichtersbach, Schondra, Riedenberg.
Durch den Corona-Lockdown fehlen dem Imkerverein in Münnerstadt wichtige Einnahmen. Die Kosten für den Unterhalt des Bienenlehrstands fallen weiterhin an.
Um ihre Bienen überwachen zu können und wohl auch ihre auf dem gleichen Grundstück angepflanzten Weihnachtsbäume, hat eine Frau aus Oberwerrn einen Pfosten mit einer Kamera aufgestellt.
Für Bienen bedeuten manche Pflanzenschutzmittel den sicheren Tod. In Ausnahmefällen soll der Einsatz jedoch gestattet sein - unter Auflagen, erklärt Landwirtschaftsministerin Klöckner. Es geht auch um die Zuckerrübe.
"Rettet die Bienen", das Volksbegehren für mehr Artenschutz, haben 2018 circa 1,8 Millionen bayerische Bürger unterstützt. Das müsse nun Konsequenzen haben, auch in den Kommunen, wie es in einem Presseschreiben von Otto Hünnerkopf für die ...
Momentan wirkt der neue Campushof des Berufsbildungszentrums noch etwas steril. Das soll sich nach einer umfangreichen Bepflanzungsaktion ändern. Diese ist jetzt angelaufen.
Gemeinsames ehrenamtliches Engagement für den Bau eines Bienenwagens in der Gemeinde Röthlein unterstützte das Regionalbudget 2020 der Allianz Schweinfurter Mainbogen.
In diesem Jahr haben Bienen in den großen Sonnenblumenfeldern kaum Nektar gefunden. Dies liegt zum einen an neuen Sorten. Aber es gibt auch noch einen andere Ursache.
Mit der Nachhaltigkeitsinitiative "Vielfalt 2030" will man gemeinsam auf den Erhalt der Artenvielfalt aufmerksam machen. Weshalb es aus Ostheim deshalb nun eine "neue" Sorte gibt.