In Heidingsfeld gab es früher mehrere Brauereien und Bierkeller. Heute erinnert vor allem Heinz Saueracker daran. Ein Besuch bei Heidingsfelds Brauerei-Gedächtnis.
An der Jahnhöhe befindet sich eine weit verzweigte Kelleranlage aus dem 19. Jahrhundert. Jetzt steht das Gemäuer unter Denkmalschutz. Was hat es mit dem verlassenen Ort auf sich?
Ein Jahrhunderte alter Gerolzhöfer Bierkeller musste jetzt dem Neubau von Eigentumswohnungen weichen. Übrig blieben nur noch die spärliche Reste der beeindruckenden Gewölbe.
Ingeborg Badum hat miterlebt, wie Wernfeld zerstört wurde. Zuvor hatte die Wohnung in Gemünden einen Volltreffer bekommen. Das Erlebte lässt ihr bis heute keine Ruhe.
Roland Gopp hat sich auf Spurensuche begeben und nach seinen Vorfahren geforscht. Richtig fündig wurde seine Frau Elisabeth. Einer seiner Ahnen hat den Fränkischen Hof umbenannt.
Der gebürtige Brendlorenzener Helmut Vorndran lässt die Bamberger Kripo wieder ermitteln. Im Makarov-Puzzle geht es um einen bekannten Rumtreiber und die Industrie-Elite.
Als die Tradition der Firma begann, war Bayern noch ein Königreich, doch jetzt ist die Tür bei der Gaststätte und Metzgerei Bauer verschlossen: Was die Gründe sind.
Immer wieder zeigt sich: In Räumen steigt die Gefahr, sich mit dem Corona-Virus anzustecken. Mancherorts herrscht in Gaststätten deshalb wenig Betrieb. Biergärten sind hingegen in diesem Sommer gefragt wie nie.
Die Geschäftsleute der Austraße wollen ein positives Signal in Corona-Zeiten setzen. Nicht nur die Pandemie hat der Flaniermeile in der jüngsten Vergangenheit zugesetzt.
Eigentlich wollte Pächter Hannes Petzsch das Steinerne Wirtshaus in Weißenbach schließen, um sich beruflich neu zu orientieren. Corona machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Nun wird an einem neuen Bewirtungskonzept gefeilt.
Erneut gehen Johanna Juni und Christian Papay im Podcast auf virtuelle Clubtour durch die Stadt. Anekdoten über Feier-Narben, Jacken-Diebstahl und Dating-Orte inklusive!
Die Geschichte des Schwarzen Adlers begann im Jahr 1716 und endete jäh am 1. April 1945. Zur Gastwirtschaft gehörten später auch eine Brauerei und der Weigandskeller.