Das neue Management von FAG schafft 1994 den Turnaround. Doch der Erfolg hielt nicht lange. 1998 musste Peter-Jürgen Kreher gehen. Diese Serie zeigt den Weg zum Schaeffler-Konzern. (Teil 3)
Futtermittel, gebrauchte Traktoren, Kraftstoffe: Die Agravis-Produktpallette ist breit, dreht sich aber immer um die Landwirtschaft. Das Pandemie-Jahr 2020 hat Spuren hinterlassen.
Seit Wochen wird über einen Börsengang der VW-Tochter Porsche spekuliert. Die Firmenspitze verweist auf die Entscheidungsträger in Wolfsburg, scheint für die Idee aber aufgeschlossen.
Die Konkurrenz schreibt tiefrote Zahlen, Sixt schlägt sich besser. Der Firmenpatriarch betont die Rolle seiner Söhne dabei, die bald seine Nachfolge antreten. Und legt die Hürde schon mal sehr hoch.
Puma hat trotz des verbreiteten Trends zur Jogginghose im Corona-Jahr 2020 schwer gelitten. Die Gewinne brachen um ein Drittel ein. 2021 soll alles wieder besser werden - zumindest in der zweiten Jahreshälfte.
Die Corona-Pandemie hat die Realwirtschaft in die größte Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt, doch die Aktienmärkte florieren. Die Allianz hält die Entwicklung für sehr bedenklich.
Die Krise in der Autoindustrie und hohe Kosten für Investitionen und Abfindungen drücken den Zulieferer ZF in die Verlustzone. Auch der Umsatz ging im Vorjahr deutlich zurück.
Die Commerzbank will bundesweit massiv Stellen streichen. Bleibt die Frage, was das für die von Würzburg aus geführten Filialen in Nordbayern bedeutet.
Der neue Commerzbank-Chef Knof plant radikale Einschnitte. Tausende Stellen und Hunderte Filialen in Deutschland stehen auf der Kippe. Noch sind die Sparpläne aber nicht final.
Gewerkschaften und Politiker hatten sich dafür stark gemacht, aber Thyssenkrupp will ohne einen staatlichen Einstieg weitermachen. Die Sanierung des Stahlgeschäfts ist jedoch weiterhin dringend nötig.
Thyssenkrupp steckt tief in der Krise. Die Corona-Pandemie hat die seit langem anhaltenden Probleme des Traditionskonzerns verschärft. Bei der Vorlage der Bilanz bestätigt Vorstandschefin Merz die Befürchtungen der Mitarbeiter.