Abwehrspieler Marc Oliver Kempf kann sich eine mögliche Verlängerung seines noch bis Ende Juni 2022 laufenden Vertrags beim VfB Stuttgart gut vorstellen.
Für Arminia Bielefelds Fabian Klos gibt es am Freitagabend ein Wiedersehen mit dem VfL Wolfsburg. Dort traf er einst auf Felix Magath. Nun kämpft er für einen neuen Vertrag in Bielefeld.
Schon seit Wochen wurde über einen Wechsel von Marco Rose aus Mönchengladbach nach Dortmund spekuliert. Nun ist die Entscheidung gefallen. Der 44-Jährige beendet sein Engagement in Mönchengladbach und wechselt im Sommer zum BVB.
Eintracht Frankfurts Aufsichtsratsvorsitzender Philip Holzer ist von einem Verbleib des angeblich von Hertha BSC umworbenen Sportvorstandes Fredi Bobic überzeugt.
Der Deutsche Fußball-Bund hat auf den Vorstoß der Deutschen Fußball Liga reagiert und wird künftig Vizepräsident Rainer Koch anstelle von Generalsekretär Friedrich Curtius zu den Sitzungen der DFL-Gremien entsenden.
Vier Monate nach seinem Comeback will der ehemalige Boxweltmeister Felix Sturm erneut in den Ring steigen. Gegner soll der fast 17 Jahre jüngere Vincent Feigenbutz aus Karlsruhe sein.
„Showdown” beim Deutschen Fußball-Bund? Vieles deutet darauf hin, dass der Machtkampf im innersten Kreis bald entschieden ist. Der krisengeschüttelte Verband braucht dringend Ruhe - allerdings schon seit Jahren.
Für Uwe Seeler kehrt allmählich die Normalität zurück. „Ich kann endlich nach meinem Unfall freihändig gehen”, sagte das Hamburger Fußball-Idol der „Bild”-Zeitung.
Nadja Tiller erholt sich von den Folgen ihrer Covid-19-Erkrankung. Das Gröbste hat sie wohl überstanden, aber gut fühlt sich die Schauspielerin noch lange nicht.
Neu-Eigentümer und NBA-Star Dennis Schröder sorgt für Glamour bei seinem Heimatklub, den Braunschweiger Löwen, die am Sonntagabend bei s.Oliver Würzburg zu Gast sind.
Die Gemengelage beim DFB bleibt explosiv. Nur im Geheimen sprechen die Hauptdarsteller bisher über die Auseinandersetzungen bei der Job-Diskussion um Joachim Löw.