Die positive Resonanz auf die Sprachwoche 2019 hat Bürgermeisterin Astrid Glos dazu bewogen im Stadtrat einen Antrag für einen offenen Bücherschrank in der Stadt zu stellen.
Es ist ein wahrer Schatz geworden, drei Kilo schwer, 450 Seiten dick, opulent mit 1700 historischen Fotos versehen und mit einer Fülle von Erinnerungen: Der Bildband über 125 Jahre Euerbacher Dorfgeschichte.
Die Gipsvorkommen im Grabfeld reichen noch 25 Jahre. Früher wurde das Material noch in Bad Königshofen weiterverarbeitet. Doch vor 35 Jahren wurde das Werk geschlossen.
Hobbyfotograf Bernd Försch hat 5000 Bilder mit Motiven aus Euerbach gesammelt. 1700 davon werden in einem Bildband zu sehen sein. Zeitreise in das Euerbach von einst.
Thomas Helbling und Cornelia Dahinten wurden zu Stellvertretern gewählt. Beim Rückblick auf die Aktivitäten in 2019 wird die vielfältige Arbeit der Allianz sichtbar.
Bisweilen komme er sich vor wie ein auf einer einsamen Insel gestrandeter alter Seebär, der seine Zeit totschlage oder wie ein mittelalterlicher Mönch in seiner Zelle, der endlos seine illustrierten Prachtschriften fertige, meint der ...
Eine Bücherspende vom Fischer Verlag aus Iphofen erreichte das Haus St. Elisabeth in Kitzingen. In Zeiten von Corona sollen die Bewohner etwas Abwechslung haben. Für den einen oder anderen Bewohner ist ein Stück Heimat im Buch abgebildet.
Wie hat sich Hettstadt verändert. Der Autor Michael Geis stellt in seinem Buch die Geschichte der Gemeinde vor und hat dabei sogar Bilder von 1900 ausgegraben.
In nur zwanzig Minuten wurde Würzburg – nur wenige Wochen vor Kriegsende – in Schutt und Asche gelegt, aber auch in bemerkenswert kurzer Zeit wieder aufgebaut.
Am Rande der Karlstadter Bauausschusssitzung übergab der Zweite Bürgermeister Theo Dittmaier ein Exemplar des Bildbands über die Wiesenfelder Dorferneuerung an Bürgermeister Paul Kruck. Dokumentiert wird in dem Buch auf 84 Seiten die rege ...