Jetzt sind beide Störche in Geiselwind angekommen. Nachdem vergangene Woche Storch Nummer 1 gesichtet wurde, ist der Partner auch eingetroffen. Seit Montag haben sie wieder ihr Nest auf dem Dach des Kirchenschiffs in Geiselwind in Beschlag genommen.
Weil der Schwemmelsbacher Dorfkalender in seinem Premierenjahr bei der Bevölkerung so gut angekommen ist, hat der zuständige Arbeitskreis, bestehend aus Angelika Brand, Christian Hofmann und Dominik Zeißner beschlossen, für 2021 wieder eine ...
Bis 28. Mai kann in der Merkur-Bank in Schweinfurt, Rückertstraße 25, die Ausstellung „Spuren“ besichtigt werden. Die Langenprozeltener Künstlerin Brigitte Heck stellt Auszüge aus den Bilderserien „Walls“ und „Waldgeschichten“ vor.
Delano sieht seine Mutter in diesen Tagen seltener als sonst. Sie arbeitet als Pflegedienstleitung in den Arche-Wohnpflegeheimen für Menschen mit Behinderung in Rottenbauer, am Heuchelhof und in Heidingsfeld.
Selbst vor der Hölle für die Mutigen hat das Coronavirus nicht Halt gemacht. Schweren Herzens sagten die Bravehearts am vergangenen Samstag ihre Veranstaltung in Zeil ab.
Die aufgehende Sonne hat den Himmel am Mittwoch in rotes Licht gehüllt. Wir haben Bilder von Rhöner Kirchturm-Silhouetten. Erkennen Sie, wo die Bilder entstanden sind?
Das Hammelessen und der Faschingsauftakt des Oberndorfer Carnevalvereins waren gleichzeitig der Abschluss des Jubiläumsjahres zu dessen 50-jährigen Bestehen.
Von Samstag, 7. September, bis Sonntag, 13. Oktober, zeigt der Künstler Rolf Thuma seine Werke im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld, heißt es in einer Pressemitteilung.
Wie auch in den letzten Jahren hatten die Besucher der Ausstellung des Fotoarbeitskreises Karlstadt (Vhs) im historischen Rathaus (12. bis 17. Juli) die Möglichkeit ihre drei persönlichen Favoriten aus den Bildern auszuwählen.
Mit einem großen Knall endete am Sonntag die 71. Laurenzi-Messe. Hunderte Besucher bewunderten am letzten Abend das große Musikfeuerwerk. Die schönsten Bilder gibt's hier.
Einfach einen Nagel in die Wand schlagen und ran damit. Ein Bild aufzuhängen, ist für die meisten eine leichte Übung. Schwierig ist die Entscheidung davor: Wo kommt es am besten zur Geltung?
Mit einer Ausstellung mit Bildern und Skulpturen von Anton Kestel startet die ehemalige Synagoge Obernbreit an diesem Samstag, 6. April, um 16 Uhr in die neue Saison. Da