Bei einer Sternenwanderung in Oberelsbach sensibilisierten Joachim Schneider und Michael Pinato die Menschen für den Schutz der natürlichen Nachtlandschaft und brachten auch den Nachthimmel in seiner Schönheit und Mythologie nahe.
Eine Spende in vierstelliger Höhe des Familienunternehmens Pfeuffer ging an das UmweltBildungsZentrum (UBiZ) in Oberschleichach, um Themen rund um Nachhaltigkeit und Bildungsangebote zu fördern.
Die Vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale präsentiert ihr neues Programm. Es gibt Kurse für Jung und Alt, Entspannung und Action - und für eine Nacht geht es nach Ostfriesland.
Natalia Gnoth und Bettina Fritzler sind die neuen Bildungskoordinatorinnen für Neuzugewanderte im Landkreis Haßberge. Die Integration neuer Mitbürger ist ihre Aufgabe.
Kinder von der Einschulung bis zum Abschluss der Berufsausbildung als junge Erwachsene zu begleiten und dafür alle Bildungsangebote zu vernetzen, sind zwei von fünf Säulen im Programm "Bildungsregion Bayern".
Ab dem 17. September bietet die Volkshochschule (Vhs) Karlstadt wieder ein buntes und breitgefächertes Bildungsangebot mit neuen Kursen und Vorträgen in den Bereichen Gesellschaft, Grundbildung, Sprachen, Berufliche Bildung, Gesundheit, Kultur ...
Sprachbarrieren sind besonders dann ärgerlich, wenn man krank ist. Im Zuge des Flüchtlingsstromes 2015 kamen viele Menschen ohne Deutschkenntnisse ins Land.
Die Mittelschule Rimpar wird nicht Mitglied im Schulverbund Würzburg-Ost. Warum, sagte der städtische Schulreferent Achim Könneke am Montag im Schulausschuss.
Die Stelle, die Bildungsangebote für Flüchtlinge koordiniert, soll weiter bestehen. Bei aller Einigkeit fühlte sich die CSU im Kreisausschuss auf den Schlips getreten.