Wie bereits im letzten Jahr musste der Weinbauverein Großlangheim wegen der Corona-Situation und der damit verbundenen Abstandsregeln die Ausbringung der RAK-Ampullen zur Verwirrung des Traubenwicklers erneut anders regeln.
Die 6. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Bad Königshofen hat im Rahmen des Biologie- und Mathematikunterrichts an der "Schulstunde der Wintervögel" teilgenommen.
Seit dem Neubau im Jahre 2000 werden die Röttinger Abwässer gemeinsam mit denen der Nachbargemeinde Bieberehren in einer gemeinsamen Kläranlage, die sich in der Mitte der beiden Kommunen befindet, entsorgt.
Videogalerien
- 97070-Würzburg
Anatomie zum Anfassen: Schülerinnen sezieren Schweineherzen
Wer einen gefragten Abschluss in der Tasche hat, kann später aus zahlreichen Job-Angeboten wählen. Besonders mit einem MINT-Abschluss lässt sich derzeit punkten, zeigt eine Auswertung.
Über den Weltraum, die Sterne und unser Planetensystem in der „Astro-AG“ Neues erfahren, mikroskopieren, in der „Reparatur-AG“ defekte Haushaltsgeräte oder sogar Handys wieder funktionsfähig machen, in kleinen Schülergruppen chemische oder ...
Dieses Jahr war alles anders: Aufgrund der Pandemie war das Arbeiten im Labor nur in kurzen Zeitfenstern im letzten Sommer möglich und viele Forschungsarbeiten mussten also kurzerhand in die heimischen Küchen- oder Kellerlabore verlegt werden.
Jüngst ging der Regionalwettbewerb Unterfranken von „Jugend forscht“ online. Der Schüler- und Jugendwettbewerb wurde 1965 vom damaligen „Stern“-Chefredakteur Henri Nannen initiiert.
Otter lieben Steine. Sie rollen und stapeln sie, jonglieren mit ihnen. Ein Forschungsprojekt in Tübingen zeigt, dass es dieses Verhalten bei Otterarten in freier Wildbahn und in Gefangenschaft gibt.
Naturwissenschaften sind für Jedermann - Unter diesem Motto wollte das diesjährige P-Seminar im Fachbereich Biologie/ Chemie des Olympia-Morata-Gymnasiums Grundschüler der Schweinfurter Schiller Schule für Naturwissenschaften begeistern.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen ist mit seiner Abteilung Gartenbau Teil eines innovativen Bundesforschungsprojektes zu biologisch vollabbaubaren Folien. Für eine ertragreiche Gemüseernte ist es im Anbau ...
Sich besser fühlen, geistig und körperlich - das wünscht sich doch jeder. Biohacking soll den Weg dorthin ebnen. Doch was steckt hinter diesem spektakulär anmutenden Begriff?