Auch wenn es auf den ersten Blick gar nicht zusammengehörig erscheint, konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid nicht nur Ostereier, sondern auch deren Gemeinsamkeiten mit den ...
Bei der "Herbstrunde" des Wettbewerbs "Experimente antworten" wurden Manishá Bordas (6b) und Philipp Sauer (8b) mit dem Prädikat "Mit großem Erfolg teilgenommen" ausgezeichnet, Leni Nießner, Klara Schleifenbaum und Karina Witmer (6d) erzielten ...
Wenn ein Lehrer nach 36 Jahren Unterricht am Gymnasium Bad Königshofen in den Ruhestand geht, hat er einiges zu erzählen. Das trifft auf Dieter Jetschni zu, der Biologie und Chemie unterrichtet hat und das mit Herzblut, wie viele Schüler ...
Der Imkerkreisverband Kitzingen freut sich, ein neues Gesicht im Vorstand begrüßen zu dürfen. Bei den diesjährigen Vorstandswahlen konnte mit Roman Dahms ein neues, kompetentes Mitglied als stellvertretenden Vorsitzenden gewonnen werden.
Pünktlich zum neuen Schuljahr konnte der Biologiesaal am Schulverbund Creglingen nach einer grundlegenden Sanierung an die Realschüler und Werkrealschüler übergeben werden, teilt der Schulverbund mit.
Am Dienstag, 14. September wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Gemünden mit ihren Eltern von Schulleiter Thomas Feser in der Sporthalle begrüßt. Dort wurden ihnen ihre Tutorinnen und Tutoren vorgestellt.
Gemeinsam mit Ardem Patapoutian erhält David Julius den diesjährigen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Die Forschung des Amerikaners ist mehr als abwechslungsreich.
Ebern ist ein Ausbildungsort für Biberberater, die aus dem gesamt bayerischen Raum kommen. Ein entsprechender Lehrgang fand in Ebern unter Leitung der Biologin Dr. Katharina Stöckl-Bauer statt.
Katastrophenschutz ist Sache der Länder - doch damit diese im Ernstfall nicht überfordert sind, hilft der Bund mit Fahrzeugen und speziellen Einheiten. Vieles davon gibt es aber nur auf dem Papier.
Vielfältiges Wissen um Pflanzen, Schädlinge, Kundenwünsche – langweilig wird es Gärtnern nicht. Die Zukunft bringt nochmal neue Herausforderungen: Klimawandel und Nachhaltigkeit.