Der Fächer "Pflanzen des Grünlandes in der Rhön" beschreibt 78 typische Arten. Das LIFE-Projekt-Team hat diesen gemeinsam mit dem Planungsbüro "PlanWerk" aus Nidda erarbeitet. Auch der Botaniker Uwe Barth aus Tann war beteiligt.
Die zwölf informativen Plakatständer des Bund Naturschutz sind in den kommenden Wochen auch in Gemünden, Arnstein, Marktheidenfeld und Retzbach zu sehen.
Gymnasium, Realschule und Saaletal-Schule haben jetzt Glasfaseranschlüsse. Die anderen acht Kreisschulen werden nach und nach an dieses Hochleistungsnetz angeschlossen.
Gymnasium, Realschule und Saaletal-Schule haben jetzt Glasfaseranschlüsse. Die anderen acht Kreisschulen werden nach und nach an dieses Hochleistungsnetz angeschlossen.
Im Frühjahr 2020 starten die Realschulen Marktbreit mit den Außenarbeiten zum Grünen Klassenzimmer. Der Obst- und Gartenbauverein steht dabei mit Rat und Tat zur Seite, heißt es in einer Pressemitteilung.
Doktorandin Sonja Fiedler schreibt im Rahmen einer Studie ihre Promotionsarbeit. Dabei kommt auch die Digitalisierung bei der Interaktiven Pflanzenbestimmung zum Einsatz: Dabei spielen wiederum Gymnasialschüler eine wichtige Rolle.
Die Schule habe "ein Zeichen für eine gerechtere Welt gesetzt und einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen" in den sogenannte Entwicklungsländern geleistet, heißt es in der Laudatio.
Schülerinnen und Schüler der Realschule Mellrichstadt beteiligten sich am unterfränkischen Umwelttag. Dabei erleben sie Klimaschutz auf anschauliche Art und Weise.
Wirbel, Frosch und Schnecke – sind wir in den Biologieunterricht geraten?, fragten sich die Kinder der Kindertagesstätte St. Michael als sie diese Begriffe im Kitzinger
Einen Tag auf der Hochrhön verbringen statt die Schulbank drücken, dieses Vergnügen hatten die Schüler der achten Klassen der Werner-von-Siemens-Realschule in dieser Woche.
Die Themen HIV und Aids im Biologieunterricht zu behandeln, ist eine Sache. Noch besser ist es, einen Betroffenen einzuladen, der über diese Themen offen sprechen kann.