Wenn eine globale Pandemie unsere Gesundheit bedroht, sollte zumindest das Essen möglichst unbelastet sein. So dachten 2020 anscheinend viele Menschen - und kauften so viel Bio wie noch nie.
Der Bundespreis Ökologischer Landbau spornt das Schlossgut Obbach zu neuen Ideen an. Aktuelles Projekt ist das Pressen von Speiseöl aus eigenem Sonnenblumen- und Leinanbau.
Etwa 50 000 Main-Spessarter haben fußläufig keinen Supermarkt am Wohnort. Das zeigt eine Studie der IHK. Dabei ist kaum etwas so wichtig für einen Ort wie die Nahversorgung.
Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, wie Lebensmittel hergestellt werden. Bei vielen zieht da ein „Bio”-Aufdruck auf dem Etikett. Der Markt wächst - bald auch auf noch breiterer Front?
Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld möchte eine Bio-Brotbox-Aktion im Landkreis starten. Was sich Maike Hamacher darunter vorstellt und wie weit sie in der Planung ist.
Das Projekt "Frischeküche" am Rhön-Gymnasium ist erfolgreich angelaufen, erfuhren die Ausschuss-Mitglieder. Der Bio-Anteil von 30 Prozent konnte bereits erreicht werden.
In der Mensa des Rhön-Gymnasiums wird frisch gekocht. Mit 25 Prozent Bio-Anteil. Damit fiel der Startschuss für ein ehrgeiziges Projekt der Ökomodellregion Rhön-Grabfeld.
Serie Bio-Lebensmittel aus der Region: Bio-Frischmilch gibt es auf dem Milchhof Ames in Bad Königshofen. Doch wie lange noch, ist eine Frage der Zeit. Neue Wege stehen an:
Start unserer Sommerserie über Bioerzeuger in der Ökomodellregion: Was die Derleths alles erzeugen und warum Corona zu einem Bewusstseinswandel bei den Kunden geführt hat.
"Wir sind noch nicht am Ende." Mit diesen Worten schloss Florian Knobling seine Begrüßungsrede bei den Feierlichkeiten zur Bio-Teilzertifizierung im Restaurant "einfach wir".
Die Allianz Oberes Werntal sucht Betriebe mit klimafreundlichen Produkten als Gutscheinpartner. Der Ratgeber soll unter anderem Lust machen auf einen "grünen Lebensstil"
Öko-Modellregion: Die Politik hat entschieden, der politische Wille ist kaum spürbar. Der BN erwartet ein klares Bekenntnis zu Bio, auch von Rhön-Grabfelds Politikern.