Die Deutsche Bischofskonferenz berät derzeit über das Thema Missbrauch - doch die Betroffenen haben den Glauben an eine umfassende Aufklärung verloren.
Die Krise um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki belastet die ganze katholische Kirche in Deutschland. Dennoch hat Woelki von der Vollversammlung der Bischofskonferenz nichts zu befürchten.
Bundesweit hefteten Frauen der Reformbewegung Maria 2.0 am Sonntag sieben Thesen an Kirchentüren. Auch in Würzburg. Doch warum wurden sie am Domportal so schnell entfernt?
Eine Initiative katholischer Frauen dringt seit Langem auf Reformen in der Kirche. Jetzt haben sie Forderungen präsentiert - mit einer symbolträchtigen Aktion.
Die Zahlen sind erschreckend: In einem noch unveröffentlichten Gutachten für das Erzbistum Köln ist von Hunderten Missbrauchsopfern und Beschuldigten die Rede. Kardinal Woelki steht unter Druck.
Das Missbrauchsgutachten für das Erzbistum Köln ist noch unter Verschluss. Einem Medienbericht zufolge enthält es Angaben zu hunderten Fällen und Opfern.
Gegen das erste Urteil war Berufung eingelegt worden, jetzt wird in Schweinfurt verhandelt. Die Missbrauchsstudie hatte zu den Ermittlungen gegen den Geistlichen geführt.
Kai Moritz ist Sprecher des Betroffenenbeirats der Bischofskonferenz. Jetzt war der Schauspieler erstmals beim Reformprozess Synodaler Weg zu Gast - und wird deutlich.
Allein schon rein statistisch gesehen hat das Erzbistum Bamberg in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Und zwar in einem Bereich, der die Öffentlichkeit bewegt wie kaum ein anderer aus der katholischen Kirche: der sexuelle ...
Am 25. Februar 2021 tritt erstmals eine neue „Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs“ in der Erzdiözese Bamberg zusammen. Harry Luck, Sprecher des Erzbistums, stellte sich vorab den Fragen dieser Redaktion.
Viele Themen standen zum Jahresauftakt auf dem Programm: Zukunft der Tagungshäuser, Personalabbau, Haushalt, Pastoral der Zukunft - und ein Aufruf für Missbrauchsbetroffene.
Die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch beschäftigt die katholische Kirche noch lange. In den nächsten Jahren werde es weitere schmerzliche Erkenntnisse geben, sagt der Trierer Bischof Stephan Ackermann.
Er ist Priester mit Leib und Seele. Zelebriert die Gottesdienste in den Bamberger Kirchen St. Martin und St. Josef-Hain mit Herz und brillanten Predigten.
Die Sternsingeraktion unter dem Motto "Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit" kann corona-bedingt nicht wie gewohnt durchgeführt werden.