Steigende Zinsen sorgen für schlechte Stimmung am Kryptomarkt. Aber auch die anhaltende Unsicherheit wegen des Ukraine-Krieges spielt dabei eine Rolle.
Der Kurs der ältesten Digitalwährung ist auf der Handelsplattform Bitfinex bis auf rund 35.500 US-Dollar gefallen - der tiefste Stand seit Mitte Februar.
Eine Bitcoin-City am Fuße eines Energie-generierenden Vulkans, finanziert durch eine milliardenschwere Anleihe: El Salvador hat als erstes Land der Welt die Kryptowährung eingeführt und hegt große Pläne.
Eine Bitcoin-City am Fuße eines Energie-generierenden Vulkans, finanziert durch eine milliardenschwere Anleihe: El Salvador hat als erstes Land der Welt die Kryptowährung eingeführt und hegt große Pläne.
Es ist der höchste Stand seit Jahresbeginn: Der Bitcoin-Kurs steigt auf der Plattform Bitfinex bis auf 47.460 US-Dollar. Auch die zweitgrößte Kryptowährung legt weiter zu.
Mit angeblichen Bitcoin-Investitionen soll ein Mann Dutzende Anleger um insgesamt fast 480.000 Euro betrogen haben. Nach umfangreichen Ermittlungen sei Anklage beim Landgericht Landshut gegen den Verdächtigen erhoben worden, teilte die ...
Das Milliarden-Geschäft mit dem „Internet der Dinge” haben bislang große Telekommunikationsanbieter unter sich aufgeteilt. Doch mit dem Helium-Netzwerk entsteht eine ernstzunehmende Konkurrenz.
Zwei mutmaßliche Impfzertifikat-Fälscher sollen in München vor Gericht gestellt werden. Die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg hat Anklage zum Landgericht München gegen die Mitarbeiterin einer Apotheke und einen Mann erhoben, wie sie am Montag ...
Der Energieverbrauch von Kryptowährungen ist riesig, allen voran bei Bitcoin. Mehrere Fraktionen im EU-Parlament hatten ein Verbot verlangt - diese Forderung hat es aber nicht in einen Entwurf geschafft.
Ein Rauswurf von Russland aus dem Swift-System gilt als technisch aufwendig - und hat eventuell auch enorme Auswirkungen auf Europa. Experten befürchten nun, dass Russland auch anders klarkommen könnte.
Das Wort fällt immer wieder in den Diskussionen um wirksame Strafmaßnahmen gegen Russland: Swift. Bisher hat sich die Staatengemeinschaft nicht zum Ausschluss Russlands von dem Bankennetzwerk entschlossen.
Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur auf Börsenmärkte weltweit, sondern auch auf die Digitalwährungen wie Bitcoin. Der Marktwert fiel um rund acht Prozent am Morgen.
Nvidia wurde von einem Nischen-Anbieter von Grafikkarten zu einem führenden Spezialisten bei Chips für künstliche Intelligenz. Der aktuelle Gewinn ist mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahresquartal.
Die Justizbehörden haben einen Bitcoin-Schatz sichergestellt, der bei einem Hackerangriff erbeutet wurde. Wert: 3,6 Milliarden Dollar. Zwei Verdächtige sind in Haft. Ihnen drohen lange Gefängnisstrafen.