Viele der islamistischen Terroristen, die in Europa Anschläge verüben, kannten die Sicherheitsbehörden vorher. Das gilt für den Attentäter von Wien genauso wie für Anis Amri. Damals passierten nicht nur bei der Berliner Polizei Fehler.
Freitags-Fragen: Seit 45 Jahren ist er in der SPD, 1994 wurde er für 19 Jahre Bundestagsabgeordneter. Der Volkacher Frank Hofmann zieht Bilanz einer bemerkenswerten Karriere.
Im Februar erschießt ein Mann neun Menschen mit ausländischen Wurzeln. Macht es den Anschlag weniger rassistisch, dass er wirren Verschwörungstheorien anhing? Aus dem BKA werden offenbar Zweifel gestreut.
Wie ging der mutmaßlich rassistische Attentäter von Hanau vor? Und hatte er Unterstützer? Diese und andere Fragen beschäftigen die Ermittler nach den tödlichen Schüssen. In der politischen Debatte geht es vor allem um eine Partei.
Wer mit der Taschenlampe ins Dunkel leuchtet, sieht immer nur einen kleinen Ausschnitt. In der rechtsextremen Szene soll nun der große Scheinwerfer angeschaltet werden. Manche fragen: Warum erst jetzt?
Wenn Kameras eine Straftat filmen oder einen flüchtigen Verdächtigen, hilft das der Polizei. Doch Sammlung und Auswertung der Aufzeichnungen benötigten zu viel Zeit, findet der Präsident des Bundeskriminalamts, Holer Münch.
In den Jahren 2015 und 2016 sorgten Terroristen oder Straftäter für Schlagzeilen, die mit mehreren Identitäten unterwegs waren. Jedes Mal mahnte der damalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) mehr Datenaustausch in Europa an.
Das BKA verweist auf eine steigende Zahl von „tatverdächtigen Zuwanderern” in den Ermittlungsverfahren gegen Clan-Kriminalität. Die Sorge vor Auseinandersetzungen zwischen alteingesessenen kriminellen Clans und neuen Gruppen steigt.
Cem Özdemir hat mutmaßlich von Rechtsextremisten eine E-Mail mit einer konkreten Todesdrohung erhalten. Der Grünen-Politiker stehe als erster Name auf einer Todesliste.
Ein Mann stößt einen achtjährigen Jungen vor einen einfahrenden ICE in den Tod - und schweigt. Die zweite tödliche Tat dieser Art an einem Bahngleis in nur zehn Tagen.
Die Zahl der aufgedeckten Fälle von Kinderpornografie steigt. Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, stellt heute in Berlin eine Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2018 zu kindlichen Gewaltopfern vor.
Mobbing in sozialen Netzwerken betrifft nach Einschätzung des Bundesvorsitzenden des Weißen Rings, Jörg Ziercke, insbesondere junge Menschen zwischen 12 und 19 Jahren.
Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, fordert ein hartes Vorgehen gegen Extremisten innerhalb der Sicherheitsbehörden. „Wir sehen Einzelfälle in der Polizei mit Auffälligkeiten.