Die Sorgen vor einer dritten Corona-Welle sind groß. Dennoch gibt es ab März erste Lockerungen. Was jetzt gilt, was inzwischen wieder erlaubt wurde und was noch verboten bleibt.
Nach und nach präzisiert Ministerpräsident Markus Söder seine Öffnungspläne für Bayern: Was schon beschlossen ist – und welche Lockerungen ab 7. März folgen könnten.
Nicht nur das Haar wird ab 1. März wieder schön. Auch Gärten und Balkone können bald wieder schick gemacht werden. Und Fußnägel müssen nicht mehr unendlich weiter wachsen.
Projekt "Düngepellets aus Rhöner Schafwolle" will zum Erhalt der Kulturlandschaft betragen. Ab Montag sind die "RhönWollets" als ökologischer Langzeitdünger auf dem Markt.
Blumen, ein Spaziergang oder ein intensives Gespräch? Die Ehe- und Familienseelsorge liefert Ideen, was Paare am Valentinstag tun können, um sich nah zu sein.
Auch in diesem Jahr werden am Valentinstag zahllose Blumen verschenkt. Doch die meisten Blumen-Fachhändler dürften wegen des Lockdowns vom ersten wichtigen Geschenktag des Jahres nicht profitieren. Das große Geschäft werden andere machen.
Der Abholservice "Click & Collect" ist seit Mitte Januar für den Einzelhandel in Bayern erlaubt. Aber rentiert sich das auch für die Händler in Haßfurt?
Mit dem Valentinstag kommt auch die Freude aufs Frühjahr und frische Pflanzen - doch Gärtnereien sind weiter geschlossen. Was Betriebe tun, um ihre Frühblüher zu verkaufen.
Neun neue Wohneinheiten werden gegenüber dem ehemaligen Kreiskrankenhaus in der Martin-Luther-Straße errichtet. Was sind die Gründe hierfür und worauf legen die Bauherren Wert?
Eine echte Institution mit vielen Stammkunden ist Blumen Förster gegenüber dem ehemaligen Kreiskrankenhaus. Zum 31. Dezember schließt der Laden. Was ist der Grund?
Wer Floristin werden will, braucht nicht nur Sinn für Ästhetik, sondern auch Leidenschaft und Durchhaltevermögen. Denn die Vergütung ist gering, die Konkurrenz groß.