Mit einem Tag der offenen Tür feierten die Zentren für Operative und Innere Medizin (ZOM, ZIM) des Uniklinikums Würzburg (UKW) am Samstag, den 22. Juni, gemeinsam ihre Jubiläen: Das ZOM gibt es seit 15 Jahren, das ZIM seit zehn.
Wie läuft es mit der KVB-Praxis im Krankenhaus? Eine Patientin und eine Ärztin äußern sich unzufrieden, aber ansonsten sind die Ärzte über weniger Bereitschaftsdienst erleichtert.
Nach einer Blutuntersuchung und dem anschließenden Arztgespräch wollen viele Patienten den Laborbericht zu Hause noch einmal in Ruhe lesen. Doch in dem Bericht wimmelt es von Fachbegriffen und Abkürzungen. Ein Überblick über die wichtigsten Werte.
Nach einer Blutuntersuchung und dem anschließenden Arztgespräch wollen viele Patienten den Laborbericht zu Hause noch einmal in Ruhe lesen. Doch in dem Bericht wimmelt es von Fachbegriffen und Abkürzungen. Ein Überblick über die wichtigsten Werte.
Sie war nur auf diesen Tag fixiert. Alle Mühen haben sich nicht gelohnt. Claudia Pechstein riskierte alles, konnte ihr Tempo aber nur bis zur Hälfte der 5000 Meter durchstehen. In vier Jahren will sie in Peking mit fast 50 Jahren wieder angreifen.
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat nach den Enthüllungen über dopingverdächtige Blutwerte von Ski-Langläufern, die bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften von 2002 bis 2017 über 300 Medaillen gewonnen haben sollen, mehr Fakten und Namen ...
Steigende Temperaturen und zunehmender Tourismus sorgen dafür, dass sich Krankheiten wie Malaria, Denguefieber und Chikungunya ausbreiten - künftig mitunter auch in Europa. Wie Mediziner darauf reagieren.
Ein 58-Jähriger, der am Samstag gegen 12 Uhr in Mühlbach von einer Streife der Karlstadter Polizei angehalten wurde, zeigte während der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten.
Am Ende seiner Mission wird es für den deutschen Astronauten Alexander Gerst am kommenden Montag wohl rasend schnell gehen. Nach dem Abkoppeln von der Internationalen Raumstation ISS soll die Sojus-Kapsel zunächst ungebremst zur Erde fallen, ...
Der kleine Pikser in den Arm tut nicht besonders weh. Fünf Milliliter Blut gelangen in das Probenglas. Die Menge entspricht etwa dem Bodensatz eines Schnapsglases.