Impfungen oder Blutabnahmen sind für viele Menschen ein Graus. Der Gedanke an die Nadeln oder den Anblick des Blutes löst Angstgefühle aus - und kann vor Ort sogar zur Ohnmacht führen. Was hilft?
Schenke Leben, spende Blut– das ist auch die Devise von Karl Schäfer aus Kürnach. Der 61-jährige spendete am 4. Dezember 2020 das 200. Mal Blut beim Bayerischen Roten Kreuz.
Ab Mittwoch gelten wieder Ausgangsbeschränkungen. Das Haus soll man dann nur mit einem "triftigen Grund" verlassen. Was sind diese Ausnahmen? Und wie sind die Regeln an Weihnachten?
Die vergangene Blutspendeaktion wurde erneut in der DJK-Halle durchgeführt, genauso wie die nächsten Termine in diesem Jahr am 21. April, 28. Juli und am 20. Oktober. Trotz eventueller Bedenken wegen Corona fanden sich 127 Spendenwillige ein.
Peter Suckfüll informierte sich als Behindertenbeauftragter des Landkreises über die vielfältigen Aktivitäten des BRK. In vielen Bereichen werden Menschen mit Behinderung mit eingebunden.
Noch ist kein Corona-Impfstoff auf dem Markt. Die Vorbereitungen für den Impfbetrieb laufen jedoch auf Hochtouren. Auch in Main-Spessart. Das Impfzentrum in der Lohrer Spessarttorhalle soll bis Mitte des Monats startklar sein.
Aufgrund der Corona Pandemie wurde die vergangene Blutspendeaktion zum wiederholten Mal in der DJK-Halle durchgeführt, weil hier laut Pressemitteilung der Rotkreuz-Bereitschaft die besseren räumlichen Distanzen gewahrt werden ...
Aus Angst vor Ansteckung spenden viele Menschen in der Corona-Krise kein Blut mehr. Dabei bestehe keinerlei Infektionsgefahr, betonen Mediziner. Und auf Halde lassen sich die Spenden nicht lagern.
Das Verfahren ist seit über 100 Jahren bekannt. Doch Belege für die Wirksamkeit der Behandlung mit Immunplasma bei Covid-19 sind noch dürftig. In den USA soll es nun häufiger eingesetzt werden. Präsident Trump feiert das als „Durchbruch”.
Im Juni waren beim Wettbewerb "Medisspendenblut" die Medizinischen Fakultäten der deutschen Uni-Städte aufgerufen, möglichst viele Blutspender zu stellen.
Am 19. Juni fand eine Blutspende im Pfarrheim der Kirche "Unsere liebe Frau" im Frauenland statt. Zunächst einmal hier meine größte Hochachtung vor all den vielen jungen Erst- und Zweitspendern, die an diesem Termin anwesend waren.
Eine außergewöhnliche Ehrung hat der Kreisverband Main-Spessart des Bayerischen Roten Kreuzes in Zeiten der Corona Pandemie durchgeführt. 260 Personen wurden als treue Blutspender in Main-Spessart geehrt.