Im Nordturm der Ruine Botenlauben hat sich ein mehrere Meter langer Riss gebildet.Eine Fachfirma bessert den Schaden aus und sichert das Gemäuer. 100 000 Euro Kosten sind dafür angesetzt.
Der Heimatverein Reiterswiesen wollte an diesem Wochenende beim Burgfest auf der Ruine Botenlauben ein 800 Jahre zurückliegendes Ereignis würdigen. Die Corona-Pandemie hat das verhindert.
Eine Ausstellung im Dettelbacher KUK bringt Kindern und Erwachsenen das Leben auf einer Burg nahe. Sie beantwortet auch die Frage: Was führst Du im Schilde?
Die sympathische Symbolfigur der Allianz Kissinger Bogen zeigt in einem Imagefilm, wie schön ihre Heimat ist. An die beiden Drehtage vor Ort schließt sich nun noch die Bearbeitung des Films an.
Der 2019er ist eine Reminiszenz an die Gräfin Beatrix von Courtenay, die vor 800 Jahren auf Burg Botenlauben gezogen ist. Weinwerk gibt all seinen Weinen Namen mit Bezug zur Region und deren Geschichte.
Hundert Schülerinnen und Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums haben das Abitur bestanden. Stilvolle Zeugnisübergabe in kleinen Gruppen auf dem Pausenhof.
Das Smartphone ist fast immer dabei und eignet sich für spontane Schnappschüsse. Fotografen aus der Region berichten, welche Orte sich im Landkreis besonders eignen und wie man mit einfachen Tricks mehr aus den Fotos rausholt.
Ein bedeutendes Datum der Stadtgeschichte hat heute Jubiläum: Vor genau 800 Jahren haben Otto und Beatrix von Botenlauben ihren umfangreichen Besitz im Heiligen Land verkauft und sind auf die Burg gezogen.