Kurz vor Heiligabend wurde Christina Hammer wieder Profi-Weltmeisterin. Seitdem ist der Fokus der 30-Jährigen auf die Olympischen Spiele gerichtet. Die Rückkehr ins Amateurlager verlief vielversprechend.
In sieben Monaten sollen die Olympischen Spiele in Tokio steigen. Für die Athleten geht es darum, trotz Lockdowns ihr Leistungsniveau zu halten. Doch für nicht wenige wird die Pandemie mental zum Problem.
Die Olympischen Spiele in Tokio und die Fußball-EM rücken näher - und die Pandemie ist längst nicht besiegt. Das Thema Impfen ist für den Weltsport und die Athleten von großer Bedeutung - und umstritten?
Körperkontakt, knappe Kleidung und ein meist enges Verhältnis zum Trainer können Nährboden für sexuelle Übergriffe werden. Immer mehr Sportvereinen setzen auf Prävention.
Frauenboxen ist lange Zeit kein Thema in Deutschland. Dann kommt Regina Halmich - und mit ihr der WM-Titel. Halmich wird zum Quotenbringer im Fernsehen. Und was ist heute im Frauenboxen los?
Ornella Wahner ist als deutsche Weltmeisterin in Minsk dabei. Ziel ist der Titel. Die Boxerin denkt viel über sich und das Leben nach. Ein Erlebnis hat sie erschüttert und geprägt.
Christina Hammer hat zwei WM-Titel und will sich nun die beiden anderen Top-Gürtel holen. Gegnerin ist die zweifache Olympiasiegerin Shields. Hammer: „Das ist ganz klar der größte Kampf im Frauenboxen.”
Der Internationale Box-Verband AIBA hat seine Kleiderordnung für Frauenkämpfe geändert. Auf Antrag des deutschen Verbandes dürfen in Zukunft auch teilverschleierte Boxerinnen auf internationalem Parkett um Titel oder Olympia-Medaillen kämpfen.
Ganz schön fit, die Boxweltmeisterin Nikki Adler. Und in guter Mission unterwegs: Sie schob die fünfjährige Melina beim Aidhäuser Benefizlauf im Sportwagen mit.