Bislang kontrollieren die Gegner des autoritären Präsidenten Maduro die Nationalversammlung. Jetzt wird das Parlament neu gewählt - und die Opposition ruft zum Boykott der Abstimmung auf.
Gemeinsam haben Vertreter von Politik, Lehrern, Eltern und Schülern eine Maskenpflicht im Unterricht an Bayerns Schulen beschlossen. Doch dagegen regt sich Widerstand.
Erst kürzlich hat sich die Country-Band Lady Antebellum in Lady A umbenannt, weil ihr Name an die Zeit der Sklaverei erinnert. Und jetzt nehmen die Dixie Chicks den Süden aus dem Namen.
Welche Rolle hat die Tagespolitik beim Jüdischen Museum Berlin - über diese Frage stürzte der letzte Museumschef. Nachfolgerin Hetty Berg will solche Kämpfe nicht wieder ausfechten.
Frostig und unversöhnlich beendet der alte Stadtrat die Wahlperiode. Mit knapper Mehrheit stimmen die Räte nun doch für ein neues Feuerwehrhaus in Volkers. Über den Haushaltsplan für das laufende Jahr besteht Unklarheit.
Ein Rücktritt an der Spitze des Jüdischen Museums Berlin sorgt für Unruhe und Protest. Nun tritt die Niederländerin Hetty Berg die Nachfolge an. Es gibt einige Wogen zu glätten.
Die Fans von Eintracht Frankfurt haben sich in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht, auch in Europa. Doch an diesem Montag wollen sie demonstrativ schweigen. Der Verein unterstützt die Anhänger dabei.
Wer hat sie nicht gehört, die Schreckensmeldungen aus der Fleischindustrie in den vergangenen Wochen. Mit Keimen verseuchte Fleisch- und Wurstwaren, inakzeptable Zustände in der Massentierhaltung – was viele Menschen zur Zeit umtreibt, macht die ...
Die Welt der Spiele und des E-Sports ist längst nicht mehr unpolitisch. Während Spielehersteller Blizzard auf einer Convention in den USA seine Produkte feiert, stehen am Eingang Demonstranten und protestieren für die Befreiung Hongkongs.
Hadsch: Millionen Moslems reisen nach Mekka. Aber religiöse Führer rufen auch zum Boykott auf. Das hängt mit dem Jemen-Krieg und der Kaschoggi-Ermordung zusammen.
Das große Geschacher um neue und reformierte Fußball-Wettbewerbe geht weiter. Europas Top-Teams halten an ihrem Boykott der Club-WM fest und fordern Zugeständnisse der FIFA.