Weil er befürchtete den Führerschein und damit den Job zu verlieren, griff ein Taxifahrer zum Benzinkanister und zündete die Messtation an. Jetzt stand er vor Gericht.
Immer wieder schlugen die Täter im Neuköllner Kiez zu und zündeten in wenigen Monaten zahlreiche Autos an. Nun kam die Kripo zwei Verdächtigen auf die Spur. Die Motive liegen bislang im Dunkeln.
Fenster zerstört, Molotow-Cocktails geworfen: Ein 30-Jähriger soll einen Brandanschlag auf das Delmenhorster Rathaus verübt haben. Aus Ärger über die Corona-Regeln.
Sie sollen zahlreiche Drohbriefe an Politiker, Behörden, Ministerien verschickt und auch einen Brandanschlag verübt haben - nun ist gegen einen Mann und eine Frau Anklage erhoben worden.
Sie schickte Grußkarten mit scharfen Patronen und soll Brandanschläge geplant haben: Eine Rechtsextremistin aus Franken muss sich nun einer Anklage des Generalbundesanwaltes erwehren. Der Prozess wird der Frau in München gemacht.
Alexander Other betreibt eine Autoverwertung mit mehreren Lagerplätzen im Ort. Das ist vielen Bürgern ein Dorn im Auge. Jetzt reagiert das Landratsamt Rhön-Grabfeld.
Rechtsextreme WhatsApp-Gruppen bei der Polizei - das war für viele ein Schock. Pläne für eine Rassismus-Studie stoßen dennoch auf Gegenwehr von Innenminister Seehofer. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert dagegen eine genaue Untersuchung.
Anas Modamani gehörte zu den Flüchtlingen, die 2015 aus Syrien zu uns gekommen sind. Ein Selfie mit der Kanzlerin hat ihn bekannt gemacht. Nicht nur zu seiner Freude.
In den Jahren 2017 und 2018 sind Gespräche einer Arbeitsgruppe bei VW mitgeschnitten worden, in denen der Umgang mit dem unliebsamen Zulieferer Prevent erörtert wurde. Der mutmaßliche Spitzel wurde tot in einem ausgebrannten Auto gefunden.
Kriminalitätsstatistik 2019: Kitzinger Polizei ermittelte 1434 Verdächtige. Aufklärungsquote bei 67 Prozent. Weniger Einbrüche in Wohnungen und ein Brandanschlag im Schlaf.
Zwei Angeklagte bezichtigen sich gegenseitig der Schuld an Einbrüchen und einer Brandstiftung. Viele Widersprüche traten bei der Verhandlung am Amtsgericht Bad Neustadt auf.
Die Polizei muss mit vielen Informationen sorgfältig umgehen. Wenn Dienstgeheimnisse verraten werden, ist das schon problematisch genug. Noch schlimmer wird es, wenn einzelne Mitwisser zu rechtsextremistischen Kreisen gehören könnten.
Eine Pistole, Munition, 23 Rohrbomben und 34 Kilogramm Sprengstoff: Wäre der mutmaßliche Attentäter von Waldkraiburg nicht gefasst worden, hätte es viele Tote geben können.
Jüdische Extremisten werfen Brandflaschen auf ein Haus, in dem eine Palästinenserfamilie schläft. Ein Kleinkind und seine Eltern sterben im Juli 2015. Nur ein Vierjähriger überlebt schwer verletzt.