Im Lockdown sind die Gasthäuser geschlossen. Das ist eine schlechte Nachricht für Gänse-Züchter, Anbieter oder Freunde des traditionellen Gerichts. Doch es gibt Möglichkeiten.
Landwirt Friedrich Füller spricht von 3000 Euro Schaden, die ihm das Federvieh verursacht. Immer mehr Nil-, Kanada- und Graugänse: Was bedeutet das für die Region?
AmDienstag wird der gelernte Metzger und Gastwirt Elmar Hofmann 85 Jahre alt. Über Jahrzehnte hinweg prägten er und seine Frau Walburga das Höchberger Wirtshausleben mit ihrem "Gasthaus Hofmann" in der Hauptstraße. Legendär waren seine ...
Die Lohrer Tafel startet wieder ihre Weihnachtsbraten-Aktion und bittet um Spenden für Bedürftige. Die Tafel-Mitarbeiter würden sich laut Pressemitteilung freuen, wenn wieder alle Hilfebedürftige und ihre Familienangehörigen an Weihnachten einen ...
Egal, ob aus rohen oder gekochten Kartoffeln, mit Bratbutter oder Schmalz - nur die Stärke hält kross gebratene Schweizer Rösti zusammen. Sie schmecken mit Kräuterquark oder als Beilage zu Fleisch.
Man weiß nie, was man kriegt, sagt Forrest Gump - und der unbedarfte Pilzsammler. Der Kenner aber weiß, wo er erfolgreich sucht. Wer die Zeichen des Waldes kennt, den erwartet großer Pilzschmaus.
Im Stadion, auf der Kirmes oder dem Dorffest - die Bratwurst gehört zum kulinarischen Fest-Inventar. Mittlerweile kommen aber auch Vegetarier und Veganer auf ihre Bratwurst-Kosten. Auf dem Grill tut sich was.
Wild verbinden die meisten mit einem schweren Wintergericht: Braten plus Soße, Knödel und Rotkohl. Doch Wild kann mehr - und punktet auch bei Nachhaltigkeit und Regionalität. Überzeugt das die Genießer?
Die einen essen es gar nicht, für die anderen ist es unverzichtbar: Geht es um Fleisch und Wurst, kennen viele Menschen nur Extreme. Besser wäre aber oft ein Mittelweg.
Festlich, saisonal, ohne Fleisch und so leicht, dass man danach noch ein paar Plätzchen essen kann: Der Küchenchef der Würzburger Waldorfschule kocht das Weihnachtsmenü.
Eine schöne, stimmige Aktion ist in Frammersbach der lebendige Adventskalender. Dieser geht bereits in das elfte Jahr und zieht regelmäßig an den Stationen viele Interessierte an.
Rosemarie Schotte hat im Advent eigentlich keine Zeit, sich übers Weihnachtsessen Gedanken zu machen. Warum sich die Himmelstadterin jetzt trotzdem schon darum kümmert.
Adventskalender-Autorin Bärbel Krumme war mit ihren Brüdern zum Weihnachtsbesuch bei ihrer Tante. Der Tisch war bereits fein gedeckt, als alles durcheinander geriet.