Die Osterkerze steht als ein besonderes Symbol für das Osterfest. In vielen Gemeinden im Landkreis werden momentan Osterkerzen für zu Hause verziert und zum Verkauf angeboten.
Viele Veranstaltungen und Bräuche fallen wegen der Pandemie heuer aus. Das trifft auch eine ganz besondere Obersinner Tradition, das Feuerrädchen. Darauf wollte der Kindergarten Obersinn aufmerksam machen.
Die Gruppe "Eltern stehen auf" hat am Rosenmontag in Würzburg demonstriert - mit Partymusik und in Kostümen. Es gab Gegenprotest und großes Polizeiaufgebot.
Ob die abgewandelte Form einer jahrzehntelangen Faschingstradition aus dem Leinachtal Erfolg hat, wird sich erst in den nächsten Wochen und Monaten zeigen: wenn sich hoffentlich die Zahl der Infektionen mit Covid-19 und seinen Mutationen nach ...
Wer an der Fastnacht in Thüngersheim maskiert durch’s Dorf zieht, der ist „im Kläd“. So heißt es hier seit alters her. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Das närrische Treiben fällt coronabedingt aus, heißt es in einer Pressemitteilung.
Herrjeh! Faschingswochenende – aber ohne Brauchtum? Das Deutsche Fastnachtmuseum in Kitzingen öffnet für uns seine Sammlung. Hier sieben besonders hübsche Stücke.
Die Gruppierung "Eltern stehen auf" plant am Rosenmontag einen Umzug. Der Fastnacht-Verband distanziert sich, scharfe Kritik kommt auch von Oberbürgermeister Schuchardt.
Der 2. Februar ist im christlichen Glauben und Brauchtum mit viel Symbolik verbunden. Im bäuerlichen Leben markierte der Tag "Maria Lichtmess" einen Wendepunkt.
Das Land möchte auch in diesem Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg auszeichnen.
Im kommenden Jahr steht der 30. Geburtstag des ortsgeschichtlichen Arbeitskreises in Schwebheim an. Der Verein, so die Vorsitzende Britta Ritter, hofft, dass man dieses Jubiläum trotz Corona im gebührenden Rahmen feiern kann.