Der Brexit hat viele neue Hürden mit sich gebracht, die Unternehmen zum Teil kalt erwischten. Die britische Mode-Branche gehört zu den besonders gebeutelten. Doch Experten sehen darin auch Chancen.
Der Brexit wirkt sich auf die unterschiedlichsten Felder aus. Nun muss London in Sachen Aktienmarkt die Spitzenposition in Europa an eine andere Hauptstadt abgeben.
2020 war wirtschaftlich ein Katastrophenjahr. Nun soll es in wenigen Wochen wieder aufwärts gehen. Die EU-Kommission weckt Optimismus - weiß aber auch, dass ihre Prognose wacklig ist.
Der Brexit belastet den Handel zwischen der EU und Großbritannien. Vor allem bei der Zollabwicklung müssen sich die Abläufe erst einspielen. Darunter leiden aktuell besonders die Lastwagenfahrer.
An den Börsen geht die Rekordrally zu Wochenbeginn in eine neue Runde. Hierzulande profitierten der Leitindex Dax sowie die Nebenwerte-Indizes MDax und SDax zunächst von den Rekorden des marktbreiten S&P 500 und der Technologiebörse Nasdaq in ...
Die Brexit-Regeln für die einstige Unruheprovinz Nordirland erweisen sich als schwierig. Dann goss auch noch die EU Öl ins Feuer. London drängt nun auf Nachverhandlungen - Brüssel hält dagegen.
Nicht jede Auktion ist ein Erfolg: Manchmal erlöst man bei Ebay nur ein paar Euro. Die Provision, die Ebay dafür einzieht, bewegt sich im Centbereich. Wo kommen da auf einmal 8,50 Euro Bankgebühren her?
Die Vorzeichen könnten besser sein. Nicht nur die Corona-Pandemie hat die britische Wirtschaft hart getroffen, Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung sind hoch wie lange nicht. Seit Jahresbeginn kommt eine neue Hürde dazu.