Wenn in der Küche von Familie Kunzmann die Brötchen im Häcksel-Aufsatz der senfgelben Küchenmaschine ratterten, dann war es wieder so weit: Semmelkloß stand auf dem Speiseplan.
Die neue Pächterin Silvana Fischer des Kiosks am Schwarzen Moor hofft, dass es spätestens mit den Osterferien wieder bergauf geht und sie ihren Gästen wieder mehr bieten darf.
Das Backhaus Nahrstedt schließt Ende Februar die Tante Bärbel am Bad Neustädter Marktplatz. Warum Corona nicht ursächlich für die Aufgabe gewesen sein soll.
Krachende Kruste, lockere Krume: So soll ein Brötchen sein. Die meisten Aufbackprodukte lösen dieses Versprechen auch ein, zeigt jetzt ein Test. Geschmacklich gesehen gibt es aber auch Verlierer.
Glück im Unglück: Das Feuer richtet zwar erheblichen Schaden an, wurde aber rechtzeitig bemerkt, um ein Abbrennen der Fachwerk-Scheune verhindern zu können.
In der Adventszeit werden in vielen Haushalten Plätzchen gebacken, meist mehrere Sorten. Oft kommen alte Familienrezepte zum Zuge. Sogar Bürgermeister haben mitgemacht.
Burger gibt es nur im labberigen Brötchen? Stimmt nicht! Food-Bloggerin Doreen Hassek zeigt, wie man fluffige Buns hinkriegt. Geschmacklich brilliert ihr Burger mit Roter Bete und Ziegenkäse.
Schwarztee hat eine herbe, kräftige Note, die Schokolade das gewisse Etwas gibt. Vermischt ergibt sich daraus ein leckerer Schoko-Tee-Aufstrich, der nicht nur zu Brötchen passt.
Nach der Schließung der letzten Bäckereifiliale in Oberstreu machten sich Ehrenamtliche ans Werk, um Ersatz zu schaffen. Im neuen Laden gibt es nicht nur Brötchen.
Normalerweise knabbern die Kitzinger Stadträte gern an belegten Brötchen oder offenem Obst, wenn sie harte Nüsse zu knacken haben. Doch wegen Corona läuft es jetzt ganz anders.
Peter Lengler aus Wernfeld hat in über fünf Monaten mehr als 3500 Kilometer zu Fuß zurückgelegt und dabei 14 Bundesstaaten der USA durchquert. Er sagt, das hat ihn verändert.
Der restaurierte Gemeindebackofen in der ehemaligen Bäckerei Fuchs am Fürstenbrunnen wurde wieder in Betrieb genommen. Warum bei der Herrichtung zeitweise ein Kopfstand nötig war.