Dritter Wettbewerb, dritte Medaille: Karl Geiger ist in seiner Heimat Oberstdorf weiter der WM-Erfolgsgarant. Sein gestürzter Kumpel Markus Eisenbichler freut sich leidenschaftlich mit.
Auch in der Staffel haben die deutschen Langläufer bei der Heim-WM keine Chance. Am Ende reicht es nur zu Rang sieben. Norwegen um Superstar Johannes Kläbo setzt eine beeindruckende Serie fort.
Nach dem überraschenden Gold-Coup im Mixed bleibt eine weitere große Überraschung durch die Skispringerinnen aus. Katharina Althaus belegt Rang zwölf. Die seit Jahren ersehnte Premiere geht an eine Norwegerin.
Nach dem überraschenden Gold-Coup im Mixed bleibt eine weitere große Überraschung durch die Skispringerinnen aus. Katharina Althaus belegt Rang zwölf. Die seit Jahren ersehnte Premiere geht an eine Norwegerin.
Ein Tag nach dem Gold-Erfolg durch Selina Jörg haben die deutschen Snowboarderinnen bei der Weltmeisterschaft in Rogla erneut beste Chancen auf eine Medaille.
Die Nordische Ski-WM startet in ihre zweite Woche. Während es im Langlaufstadion gleich wieder um Medaillen geht, steht an der Schanze zunächst die Qualifikation an. Auch bei der Snowboard-WM geht es weiter.
Zweiter Wettkampf, erste Medaille für die deutschen Kombinierer: Das Quartett von Hermann Weinbuch gewinnt bei der Weltmeisterschaft in Oberstdorf Silber. Beim Bundestrainer sorgt das nicht für grenzenlose Freude.
Jahrelang haben die Kombiniererinnen für diesen Tag gekämpft, im Allgäu kommt es zum ersehnten ersten WM-Rennen. Das deutsche Team ist chancenlos, stattdessen dominiert mal wieder Norwegen.
Die Wettbewerbsfotografen der Würzburger Fotogruppe des Bahnsozialwerks (BSW) schwimmen weiterhin auf einer Erfolgswelle. Das sei interessant und erfreulich, dass sich viele Personen diese Erfolge teilen, schreibt die Fotogruppe in einer ...
Bei der Alpin-WM wollen Alexander Schmid und Stefan Luitz am drittletzten Tag im Riesenslalom überzeugen. Bei der Biathlon-WM ist dagegen vor dem Super-Wochenende ein Ruhetag.
Silber von Arnd Peiffer ist die Erlösung für die deutschen Biathleten. Die erste deutsche Medaille soll Auftrieb geben. Aber Peiffer-Kumpel Erik Lesser schwächelt erneut.
Fünf Monate vor den Sommerspielen einigen sich Japans Olympia-Macher auf eine Frau als neue Organisationschefin. Seiko Hashimoto übernimmt den Posten ihres 83 Jahre alten Vorgängers, der wegen sexistischer Äußerungen gehen musste.