Pax-Bräu-Braumeister Andreas Seufert hat in seiner Brotbier-Kreation altes Brot weiterverarbeitet. Das ist jedoch in Bayern nicht legal. Mit einem Kniff wurde es möglich.
Die zwölf Kommunionkinder aus Iphofen durften während der Vorbereitung auf die Erstkommunion die Bäckerei Brönner besuchen. Unter Anleitung des Bäckermeisters Florian Lenzer erfuhren die Kinder alles rund um das Thema Brot und durften aus ...
Food-Bloggerin Julia Uehren liebte es als Kind, Stockbrot übers Feuer zu halten. Inzwischen hat sie das Ritual verfeinert: Der Teig fürs Brot wird schlangenförmig um ein Würstchen gewickelt.
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine dauert schon mehrere Wochen und die Menschen erleben unfassbares Leid. Lebenswichtige Versorgungsstrukturen wurden zerstört, in vielen Regionen des Landes fehlt es den Menschen an Lebensmitteln.
Die Divino in Nordheim hat ihr Bistro wieder eröffnet. Am Sonntag fiel der Startschuss für den neuen Genussort auf der Weininsel, allerdings nicht unter der Regie des Divino selbst.
Mit der Neueröffnung des neuen Verkaufsraums für das Backwarensortiment und eines Cafés mit Imbiss hat die Thüngener Bäckerei "Hohmann Brot" nicht nur eine Versorgungsmöglichkeit im Dorf geschaffen, sondern zusätzlich auch einen weiteren sozialen ...
Eine Skulptur, wo der heilige Josef einen Schutzmantel über seine Frau Maria und das Jesuskind legt, war Mittelpunkt des März-Gottesdienstes der Euerfelder Senioren.
Die Menschen hätten für Brot angestanden, berichtet der öffentlich-rechtliche Sender Suspilne. Russland spricht dagegen von einer grausamen Terrortat ukrainischer Nationalisten - oder einer Inszenierung.
Auch in diesem Jahr - nun schon zum zweiten Mal - hatte Pfarrer Amrehn die Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael, der die Gemeinden Unter- und Oberspiesheim sowie Gernach angehören, zur Solibrotaktion aufgerufen.
Zum ersten Mal hat die Dorfgemeinschaft Ipthausen einen Frühlingsmarkt organisiert. "Die Bastelgruppe wollte das unbedingt einmal ausprobieren, nachdem der Weihnachtsmarkt in der üblichen Form erneut wegen Corona ausfallen musste", berichtete ...
Graubrot, Gouda, Gürkchen - erledigt vor der „Tagesschau”: das Klischee vom deutschen Dinner. Doch der Kulturwandel ist deutlich erkennbar. Stirbt das klassische Abendbrot nach hundert Jahren aus?