Groß war das Interesse an der jüngsten Gemeinderatssitzung, pandemiebeding alle Personen großzügig in der Turnhalle verteilt. 14 Gäste versammelten sich im Zuhörerbereich.
Der erste Bauabschnitt geht im Sommer ins Planfeststellungsverfahren. Die Pläne werden detaillierter bei Lärm und Schadstoffen, Flächenbedarf und Auswirkungen auf die Natur.
Rückblick der Regierung von Unterfranken: Der millionenschwere Ausbau der NES 23 zwischen Oberelsbach und Oberwaldbehrungen zählte 2020 zu einem der größten Förderprojekte.
Hobby-Heimatforscher Renate und Erich Graser haben auf Foto-Tafeln viele Erinnerungen gesammelt. Bisher waren die Unikate erst einmal öffentlich zu sehen.
Der Bereich Straßenbau im Staatlichen Bauamt Würzburg hat einen neuen Leiter: Andreas Hecke aus Würzburg hat am 1. Dezember seinen Dienst angetreten, teilt das Bauamt mit. Er folgt auf Dr.
Herausfordernd: 256 Tonnen Stahl mussten zu einer Brücke verschweißt, über die sechsspurige Autobahn transportiert und zentimetergenau eingefügt werden. Ein Augenzeugenbericht.
Eine Stahlkoloss kommt geschwommen: Auch wenn die Sicht nicht die allerbeste war, konnten die Bürger den Einbau der neuen Mainbrücke per Livestream verfolgen.
Alle sechs Jahre werden die Brücken im Markt Oberthulba überprüft. Bei vier Bauwerken haben sich Mängel herausgestellt, eine Sperrung ist aber nicht notwendig, hieß es in der Sitzung des Marktgemeinderates.
Die SPD-Fraktion stellt einen Antrag für einen neuen Skaterplatz. Für diesen möchte sie das Gelände der alten Kläranlage nutzen. Was hält Bürgemeister Lippert von der Idee?
Aktuelle Themen außerhalb der Tagesordnung nahmen bei der November-Sitzung des Gemeinderates Rauhenebrach am Dienstag mehr Raum ein als die offiziellen Punkte. Die Zukunft des Kindergartenbusses war Anlass für eine ausführlichere Erörterung.
Der Unterbau für die Behelfsbrücke ist fertig, die Pfeiler stehen und am Samstag wird ein Teilstück betoniert. Bei der neuen Mainbrücke geht es jetzt Schlag auf Schlag.