Traditionelle Handwerksgrüße überbrachten acht Wandergesellinnen und -gesellen Marktheidenfelds Erstem Bürgermeister Thomas Stamm. Darüber informierte das Rathaus in einer Pressemeldung.
"Jetzt ist es soweit, und ich hätte nie gedacht, dass dieser Tag einmal so kommen wird - meine Mutter ohne Rathaus, quasi unvorstellbar", erklärte Bürgermeister Oliver Schulze bei der Verabschiedung seiner Mutter Angelika Schulze in den Ruhestand.
Jedes Handwerk verlangt seinen Meister? Nicht ganz. In Deutschland gibt es auch Handwerksberufe, die ohne Meisterbrief auskommen. Wer bildet die Lehrlinge dann aus? Und wie wird man eigentlich Ausbilder?
Ein breites Spektrum alter Handwerkskunst war am Schulfest der Max-Dauthendey-Grundschule in der Sanderau geboten. Die Gäste konnten sich nach einem kurzweiligen Bühnenprogramm in verschiedenen Workshops und Ausstellungen mit dem Thema „Altes ...
Nach über 100 Jahren schließt Spielwaren-Hofmann in Hofheim. Wehmut kommt in diesen Tagen auf. Aber Georg Hofmann berichtet auch, warum es wichtig ist, loszulassen.
Sie sind fester Bestandteil offizieller Stadtbesuche von Prominenten - doch in der öffentlichen Wahrnehmung verkommen sie zur Randnotiz mit Foto. Dabei bergen Goldene Bücher einen historischen Schatz.
Im Schloss Mespelbrunn lagerte ein Jahrhundertfund. Ein Archivar entdeckte ein Rechnungsbuch aus dem Jahr 1545. Nicht der Inhalt, der Einband ist die Sensation.
In der Amtsvogtei werden die Besucher des Wandeltheaters Zeugen eines Hexenprozesses. Der Buchbinder Simon Rößer wird von Zentgrafen Valentin Hausherr zur Strecke gebracht.
"Du musst dran glauben" lautet der Titel des Wandeltheaters. Einen verhängnisvollen Unterton erlangt dieser Titel, wenn es um die Gerolzhöfer Hexenprozesse geht.