Das Grüne Band vom Main zum Landesgartenschaugelände soll das Klima in der Stadt verbessern und die Lebensqualität. Am Spitalseeplatz wird sich das meiste ändern.
Eigentlich wollte die Stadt 2022 nur die Begrünung am Dorfplatz in Poppenroth erneuern. Doch nun steht eine Umgestaltung des Platzes an. Was dahinter steckt.
Im Zuge der Energiewende entstehen aktuell vielerorts Freiflächenanlagen mit Solarmodulen. Warum der Haßfurter Stadtrat eine solche Anlage nun jedoch ablehnte.
Die Energiewende nimmt in der Marktgemeinde Thüngen immer konkretere Formen an. Nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen von Behörden beschloss der Gemeinderat einstimmig die Änderung des Flächennutzungsplanes und anschließend auch den ...
In Mecklenburg-Vorpommern müssen Windpark-Betreiber Anwohner und Kommunen am Ertrag beteiligen. Die Bundesverfassungsrichter halten das nicht nur für grundgesetzkonform - sondern sogar für nachahmenswert.
Das Parken rund um das Leopoldina-Krankenhaus ist ein seit Jahren ein Ärgernis. Jetzt wurde eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Warum die SPD das stoppen will.
Zweiteilig gestaltete sich die Bürgerversammlung in Etwashausen, denn vor der wirklichen Versammlung diskutierten mehrere Dutzend Bürgerinnen und Bürger mit Oberbürgermeister Stefan Güntner vor Ort gute 80 Minuten.
Die Gemeinde Gerbrunn hat die nächste Umfragerunde mit der Handy-App „democy“ ausgerufen. Bürgerinnen und Bürger können mit nur einem Klick ihre Meinung zu kommunalpolitischen Themen abgeben und so tatkräftig dabei helfen, das Ortsleben ...
Planer Frieder Müller-Maatsch stellt im Karlstadter Stadtrat Vorentwürfe für die neue Mühlbacher Dorfmitte und die Gestaltung der Heldstraße in Laudenbach vor.
Am Regenrückhaltebecken in Elfershausen soll ein Naturschutzprojekt entstehen, auf dem die Gemeinde und der Obst- und Gartenbauverein Kindern und Jugendlichen die Natur näher bringen will. Was dort alles geplant ist.
"Die Neugestaltung des Ratshausvorplatzes mit der Anlage eines neuen Dorfplatzes wird einiges für die Bürger ändern und soll künftig ein zentraler Treffpunkt werden", erklärte Albertshofens Bürgermeister Horst Reuther in der Bürgerversammlung.
An der Autobahnabfahrt bei Rütschenhausen soll ein kleines Gewerbegebiet entstehen. Aber Suedlink und die Stromleitung P 43 könnten das Vorhaben kippen.