In Hettstadt behalten die Bürger das letzte Wort: Zwei Spielplätze im Ort bleiben erhalten und werden nicht als Bauland verkauft. Was sagt die Bürgermeisterin dazu?
Deutlicher geht es nicht. Die Hettstadter haben ihren Gemeinderäten fühlbar gezeigt, wo der Bartel den Most holt. Dabei ging Vertrauen zu Bruch, meint unser Autor.
Der Gemeinderat möchte aus zwei Spielplätzen Baugrundstücke machen, Hettstadter Bürger wollen die Spielplätze erhalten. Wessen Argumente werden am Sonntag überzeugen?
"Das ist ein schönes Thema", meinte Grafenrheinfelds Bürgermeister Christian Keller als er bei der Gemeinderatssitzung am Montag den Tagesordnungspunkt "Projekt Badesse-Umgestaltung" einleitete.
Herr Ziegler wurde in diesem Artikel folgendermaßen zitiert: "Der ausgefüllte Stimmzettel soll auch dem Dümmsten zeigen, wo er sein Kreuz zu machen hat." Als Bürger der Gemeinde Hettstadt ist man durchaus in der Lage, sich selbst seine Meinung zu ...
Zwischen dem Heuchelhof und Heidingsfeld soll auf dem Deckel des Autobahntrogs der A3 ein Freizeitgelände entstehen. Wie die Bürger dabei mitarbeiten können.
In den Tagen vor dem Votum war die Stimmung angespannt. Zuvor waren mehrere Schreiben mit Vorwürfen von Bürgerinitiative und der Firma Beuerlein kursiert.
Bürgerentscheid in Hettstadt am 14. Februar: Mit einer Hochglanzbroschüre wirbt die Gemeinde für ihr Ratsbegehren. Dabei greift sie mutmaßlich auch zu unlauteren Mitteln.
Kritik an der Informationsbroschüre der Gemeinde zum bevorstehenden Bürgerentscheid sorgte bei Bürgermeisterin Rothenbucher für Unmut. Was ist der Auslöser dafür?
Nachdem in Corona-Zeiten keine Argumente in öffentlichen Versammlungen und auch nicht in kleineren Kreisen persönlich ausgetauscht werden können, sind Leserbriefe und Berichte in der Presse umso wichtiger für die Information der Bürger.
Vollsortimenter Ja oder Nein? Das ist Gegenstand eines Bürgerentscheids. Warum die Gemeinde das Projekt für wichtig hält. Und was die Betreiber des Marktes im Ort wollen.