Nach monatelanger Pause ist das Hilfsschiff „Ocean Viking” vor mehreren Tagen ins zentrale Mittelmeer ausgelaufen - und hat bereits zahreiche Menschen gerettet.
Jahrelang hat Deutschland niemanden nach Syrien abgeschoben. Zu gefährlich war die Lage im Bürgerkrieg. Der Abschiebestopp gilt nun nicht mehr. Doch bis der erste Gefährder im Flugzeug sitzt, dürfte noch einige Zeit vergehen.
Seinen größten Erfolg feierte der Afghane nicht in der Bundesliga, sondern am Frankfurter Flughafen, als er seine Frau und Kinder nach sorgenvoller Zeit in die Arme schloss.
Immer wieder ist Kroatien in den vergangenen Tagen von schweren Erdbeben erschüttert worden. Die Würzburgerin Ljubi Bosnjak-Meyer will vor Ort mit Spenden helfen.
Tripoli ist arm, hat einen schlechten Ruf und steht im Schatten der schillernden Hauptstadt Beirut. Doch gemessen am historischen Erbe ist die zweitgrößte Stadt im Libanon der wahre Riese.
Galoppierende Inflation, über die Hälfte der Bürger in Armut: Der Libanon ist ein Krisenland am Rande des Abgrunds. Nun gibt es einen zweiten Anlauf für internationale Rettung. Kommen wieder rund 250 Millionen Euro zusammen?
Vom kommenden Jahr an müssen europäische Importeure strenge Vorgaben bei der Einfuhr von Zinn, Tantal, Wolfram und Gold einhalten. Das Ziel: weniger Menschenrechtsverletzungen in den Herkunftsländern.
In ein Jahr des stillen Gedenkens, das weitgehend ohne die Teilnahme der Öffentlichkeit vergeht, hat die Corona-Pandemie das Gedenkjahr 2020 verwandelt. Nachdem bereits der 75. Jahrestag der Zerstörung Würzburgs am 16.
In stillem aber stetem Gedenken beging die Stadt Kitzingen am Denkmal im Alten Friedhof den Volkstrauertag. Wo sonst die Reservistenkameradschaft, die Feuerwehr und das Rote Kreuz der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedenken, an die ...
Seit fast zehn Jahren herrscht in Libyen Bürgerkriegschaos. Das Land hat sich zu einem der wichtigsten Transitgebiete für Migranten auf dem Weg nach Europa entwickelt. Immer wieder sterben dabei Menschen.
Die Waffenruhe für die syrische Rebellenhochburg Idlib hatten die Präsidenten Russlands und der Türkei im März direkt ausgehandelt. Acht Monate später greifen russische Kampfflugzeuge dort nun eine von der Türkei unterstützte Miliz an.
Seit Jahren versinkt Libyen im Chaos zwischen rivalisierenden Lagern. Jetzt haben Militärvertreter in Genf einen entscheidenden Schritt Richtung Frieden gemacht.
Das Leid der Flüchtlinge auf der Insel Lesbos hat sie bewegt: So initiierte die Lehrerin der Goethe-Mittelschule eine Spendenaktion. Wie? Mit dem alt bewährten Liegestütz.