Nach den heftigen Reaktionen der Bürger über die Entfernung der Rasengittersteine am Dorfanger soll die Bauausschussentscheidung wohl revidiert werden. Eine Arbeitsgruppe "Konzept Dorfanger" wurde gegründet.
Obwohl es bei der Sportlerehrung der Stadt gleich um zwei Jahre ging, konnten weniger Sportler für ihre Erfolge gewürdigt werden als gewohnt. Das lag daran, dass während der Corona-Pandemie viele Wettkämpfe nicht stattfinden konnten.
Edmund Seller animiert seit 30 Jahren Gäste und Einheimische auch in Bad Bocklet zum "geselligen Singen". Beim Jubiläumskonzert gratulieren Bürgermeister, Kurdirektor und der ganze Kursaal singt mit.
Die jüngste Sitzung des Hohenröther Gemeinderates begann mit einem erfreulichen Tagesordnungspunkt. Zwei Ehrungen für 20 Jahre Tätigkeit im Gemeinderat standen an.
Zweite Bürgermeisterin Marion Heger vertrat die kurzfristig verhinderte Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. Das Gremium stimmte dem Neubau von zwei Lagerhallen für Kunststoffgranulat in Dingolshausen zu.
Es scheint ein "ewiges Thema" in der Bürgerversammlung Üchtelhausen zu sein: Die Diskussion um die Verbindung nach Hambach (Hambacher Weg, Heeresstraße). So auch in der jüngsten Versammlung, zu der Bürgermeister Johannes Grebner eingeladen hatten.
Etwas Verwirrung herrschte am Montag nach der Wahl in der Stadt, da standen um 11:08 Uhr andere Zahlen als noch am Vorabend. Mittlerweile sind sie aber wieder aktualisiert - so wie sie am Sonntag ausgegeben waren.
Erstmals seit 2016 fand in Wiesenfeld wieder eine Bürgerversammlung in der Waldsassenhalle statt. Bürgermeister Michael Hombach stellte im Vorfeld bei zwei Ortsterminen aktuelle Baumaßnahmen in Wiesenfeld interessierten Bürgerinnen und Bürgern ...
Den Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Aidhausen überbrachte Zweiter Bürgermeister Thomas Wagenhäuser beim Richtfest des neuen Feuerwehrgerätehauses.
Und wieder streitet Frankreich über Kopftuch & Co. Grenoble will Burkinis in Schwimmbädern zulassen - die Menschen sollen tragen, was sie wollen, meint der Bürgermeister. Kritiker sehen einen politischen Islam auf den Vormarsch.
Ehrwürdiger dekoriert als Bürgermeister Markus Haberstumpf (CSU) ist Waldbrunns neuer Schützenkönig Michael Albert durch die Königskette der Schützengilde Waldbrunn.
Gedanklich begonnen habe der Sonnenplatzumbau bereits vor elf Jahren, nämlich innerhalb des Gesamtprojekts der Tauberbischofsheimer Innenstadtumgestaltung.