Das doppelte Umstellen der Uhren nervt viele Menschen jedes Jahr. Die bekannte Debatte über Sinn und Zweck spielte in diesem Frühjahr aber keine Rolle.
Für die Fachgruppe Wassergefahren des THW Marktheidenfeld hat die THW-Regionalstelle Karlstadt ein neues Sonargerät der Firma SAR Unterwasser-Systeme GmbH beschafft.
Auf Anforderung der THW-Leitung entsandte das THW Schweinfurt gemeinsam mit weiteren fränkischen Ortsverbänden Kräfte zur Bewältigung der Lage in die Hochwassergebiete. Aufgabe der 45 Schweinfurter Helfer und Helferinnen war es, vom 16. Juli bis 21.
Der Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk hat Julian Knaup das Helferzeichen in Gold mit Kranz verliehen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Technisches Hilfswerks hervor.
Eine Delegation der beteiligten Kommunen ist nach München gefahren, um einen festen Termin zu erhalten. Der Innenminister sicherte aber nur die Unterstützung für einen Gewerbepark zu.
Im Auftrag des THW Ortsverbandes Marktheidenfeld haben die Bundesfreiwilligendienstleistenden (Bufdis) der THW Regionalstelle Karlstadt, Sebastian Lehrmann und Lars Basilowski sowie der Bürosachbearbeiter Bundesfreiwilligendienst Friedrich ...
Noch gibt es für Radfahrer in Deutschland keine Helmpflicht. Aber immer mehr Menschen tragen auf dem Rad freiwillig einen Kopfschutz. Auch bei Motorradfahrern wächst das Sicherheitsbewusstsein.
Quantencomputer gehören zu den Schlüsseltechnologien der Zukunft. Bisher dominieren Konzerne wie Google und IBM die Forschung. Deutschland will nun aufholen und nimmt dafür viel Geld in die Hand.
Sieben Jahre nach dem Abzug der Amerikaner ist die zivile Nachnutzung der früheren US Liegenschaften auf dem Gebiet der Stadt Schweinfurt weit gediehen: Die früheren Ledward Barracks sind heute Standort des Internationalen Campus der ...
Der MDax-Konzern K+S schreibt wegen eines Düngerpreisverfalls Milliarden ab. Das ruft die Bafin auf den Plan. Diese hegt Zweifel an der Korrektheit. Aktionäre reagieren geschockt.
Army-Soldaten übten früher zwischen Kitzingen und Großlangheim den Häuserkampf, das THW trainierte die Rettung Verletzter. Nun sind vom Phantomdorf nur noch Steinhaufen übrig.
Für die einen gehört ein Jahresabschluss mit Raketen einfach dazu, die anderen wollen die private Böllerei verbieten. Dieses Jahr ist durch die Corona-Pandemie vieles anders. Diese Regeln gelten.