Trotz des guten Willens Deutschlands zur Hilfe für die Ukraine herrschte wochenlang eine Art Eiszeit zwischen Berlin und Kiew. Doch jetzt scheint das Eis zu tauen.
Die Ausladung von Bundespräsident Steinmeier wirkt nach. Kanzler Scholz verweigert deswegen eine Reise in die Ukraine. Steinmeier würde schon mit Präsident Selenskyj sprechen - wenn dieser denn wollte.
In Deutschland und Europa war die Sorge vor einer Wahl der rechten Kandidatin Le Pen groß. Umso erleichterter zeigen sich nun einige Politikerinnen und Politiker. Die Reaktionen im Überblick.
Wegen seiner Russland-Politik musste Bundespräsident Steinmeier viel Kritik einstecken. Nun meldet sich Ex-Bundesaußenminister Gabriel zu Wort - dem ukrainischen Botschafter Melnyk wirft er „Verschwörungstheorien” vor.
Der britische Premierminister Johnson, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Österreichs Kanzler Nehammer waren bereits in Kiew. Die Stimmen, dass auch Bundeskanzler Scholz sich ein Bild vor Ort macht, werden lauter.
War die deutsche Politik gegenüber Russland und Präsident Putin zu naiv? Bundespräsident Steinmeier erneuert seine Selbstkritik. Ein Zurück mit Putin hält er für ausgeschlossen.
Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, wirft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor, sich nicht deutlich genug von Moskau zu distanzieren - ganz im Gegenteil.
Kein negativer Corona-Test: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wollte morgen zu einer Stippvisite nach Polen. Doch daraus wird nichts - das Ergebnis eines PCR-Tests beim Staatsoberhaupt ist erneut positiv.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender gelten bei Terminen im In- und Ausland mit Blick auf Corona als äußerst vorsichtig. Dennoch haben sich jetzt beide angesteckt.
Bundespräsident Steinmeier will den Alltag und die Nöte der Menschen näher kennenlernen. Dafür wird er viel unterwegs sein. „Ortszeit Deutschland” heißt das Programm.
"Der Präsident der Italienischen Republik, Sergio Mattarella, und der Präsident der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, begrüßen die große Resonanz der italienischen und deutschen Gemeinden Theilheim und Altopiano della Vigolana ...
Das Museum Folkwang in Essen feiert sein 100-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt am Abend vor der offiziellen Eröffnung der beeindruckenden Jubiläumsausstellung ist Bundespräsident Steinmeier zu Gast.
Herbert Achternbusch war Filmemacher, Schriftsteller und Maler. Nun ist er mit 83 gestorben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt ihn für seine Bereicherung der deutschen Kulturlandschaft.
Die Wiederwahl von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Februar gilt als sicher. Die Linke nominiert nun eher symbolisch einen Gegenkandidaten: Gerhard Trabert ist Sozialmediziner aus Mainz.