Waffen, Munition, Sprengstoff - und der Vorwurf rechtsextremer Äußerungen. Am Wochenende haben Ermittler in Hessen einen Soldaten und zwei Verwandte festgenommen.
Es ist ein besonderer Einsatz für die Bundeswehrsoldaten: Bewaffnet mit Schutzbrille, FFP2-Maske und Abstrich-Sets entlasten sie Mitarbeitende aus der Pflege bei Corona-Abstrichen in den Seniorenzentren.
Mit bis zu 1300 Bundeswehrsoldaten beteiligt sich Deutschland an der Nato-Mission „Resolute Support” in Afghanistan. Das Mandat soll verlängert werden.
Eine hohe Zahl von Corona-Infektionen hat das St. Josefs-Stift in Eisingen vor schwere Aufgaben gestellt. Unterstützung bekommt die Einrichtung nun von mehreren Seiten.
In der Debatte um Lockerungen spielt eine große Rolle, wie gut Gesundheitsämter Infektionsketten noch verfolgen können. Die Regierung macht das von einem Inzidenzwert abhängig.
Ungewöhnliche Amtshilfe: In Bergtheim sind Bundeswehrsoldaten in Tarnanzügen für Corona-Schnelltests eingesetzt. Wie werden die Tests angenommen und bringen sie etwas?
Auslandseinsätze der Bundeswehr sind nicht immer und überall willkommen. Ganz anders in Portugal: Die Lage im Land ist nämlich dramatisch, Corona-Hilfe dringend erwünscht. Die Pandemie deckt die Defizite des kleinen EU-Staates schonungslos auf.
Brigadegeneral Thomas Hambach besuchte Bundeswehrsoldaten, die während der Pandemie Amtshilfe im Landkreis Bad Kissingen leisten. Und er stellte fest: "Das läuft wie am Schnürchen".
Die Wehrbeauftragte des Deutsche Bundestages, Eva Högl, besuchte erstmals das Ausbildungszentrum Infanterie. Zwei Soldaten freuten sich ganz besonders auf den Besuch.
Die Bundesregierung propagiert kostenlose Amtshilfe von Soldaten*innen für Schnelltests in Altenheimen. Doch offenbar verhallt der Appell in den Einrichtungen im Landkreis Bad Kissingen.
Die Bundesregierung propagiert kostenlose Amtshilfe von Soldaten*innen für Schnelltests in Altenheimen. Doch offenbar verhallt der Appell in den Einrichtungen im Landkreis.