Ende April waren zwanzig Bundeswehr-Soldaten von der 10. Panzerdivision aus Veitshöchheim in das Dokumentationszentrum "Eine Grenzgarnison im Kalten Krieg" in Mellrichstadts ehemaliger Hainberg-Kaserne gekommen.
Gelbe Schleifen zieren seit Kurzem die Ortseingangstafeln von Grafenrheinfeld. Sie gelten als internationales Symbol der Wertschätzung und Solidarität mit Soldaten, vor allem den Soldaten im Einsatz und deren Angehörigen.
Rund 3000 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind im Ausland im Einsatz. Eva Högl fordert angesichts des Ukraine-Kriegs nun eine Prüfung der Einsätze - insbesondere mit Blick auf zwei Länder.
Es ist die erste Afrikareise für Außenministerin Annalena Baerbock. Der Kampf gegen Terror und Hunger steht im Zentrum ihrer Gespräche. Und immer wieder spielt Russland eine Rolle.
Auch beim ersten Besuch von Außenministerin Annalena Baerbock in Afrika lässt sie der russische Krieg in der Ukraine nicht los. Moskau versucht, in Mali an Einfluss zu gewinnen.
Bereits seit Februar wird über den Ausbildungseinsatz EUTM für die Streitkräfte und die Nationalgarde in Mali diskutiert. Nun will sich Brüssel zurückziehen. Ein Grund ist die russische Söldnerfirma Wagner.
Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Krieg für Soldatinnen und Soldaten in Unterfranken? Wie wahrscheinlich ist es, dass sie in den Einsatz müssen? Was Soldaten und Reservisten dazu sagen.
Teile der schnellen Eingreiftruppe der Nato proben in der Rhön-Kaserne für den Ernstfall. Der Krieg in der Ukraine rückt die aufwändige Simulation "Stolzer Wettiner" in neues Licht.
Es war wie eine Neueröffnung des Bierstübles im Dokumentationszentrum „Eine Grenzgarnison im Kalten Krieg“. Neu deswegen, weil seit kurzem der aufwändige Innenumbau dieses Gemeinschaftsraums abgeschlossen wurde.
Seit Anfang Dezember haben sechs Soldaten das Team des Bayerischen Roten Kreuzes im Impfzentrum des Landkreises Kitzingen in den Marshall Heights unterstützt.
Weihbischof Ulrich Boom predigt beim Soldatengottesdienst zum Weltfriedenstag im Kiliansdom vor knapp 100 Soldaten, ihren Angehörigen sowie Zivilbeschäftigten der Bundeswehr.
Im Krisenstaat Mali hat die Bundeswehr ihren größten Auslandseinsatz. Doch die Lage ist nach einem Putsch instabil. Die militärische Interimsregierung muss nun Sanktionen der Nachbarstaaten hinnehmen.
Geplanter Corona-Abschluss-Spaziergang in Volkach ist ausgefallen. Angekündigt gewesen war ein Protestzug von Volkachs Innenstadt zur Mainfrankenkaserne der Bundeswehr.
Ein Bundeswehrsoldat verbreitet im Netz ein Drohvideo und ruft zum Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen auf. Daraufhin wird er in München festgenommen - wenig später aber wieder freigelassen.