Im Oktober 2018 hat die Gemeinde Unterpleichfeld ihr neu gebautes Haus der Kinder mit drei Krippengruppen für Kinder ab einem Lebensjahr sowie drei Kindergartengruppen für Kinder zwischen drei Jahren bis zum Schuleintritt eröffnet.
Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde in Unterpleichfeld, Burggrumbach, Hilpertshausen und Rupprechtshausen haben der Gemeindeverwaltung ihren Bedarf für das Haushaltsjahr 2021 mitgeteilt.
Ein Bürgergarten als grüne Oase, die Wiederherstellung eines Jugendzentrums, eine Lehr-Streuobstwiese und ein Fassadenkino als coronataugliches Freizeiterlebnis.
Seinen 80. Geburtstag begeht am Montag, 8. Februar, Pfarrer i. R. Hermann Emge. Er war lange Jahre Pfarrer in Gemünden sowie Unterpleichfeld und Burggrumbach.
Der Kulturgeschichtliche Arbeitskreis Burggrumbach hat seine neunte heimatgeschichtliche Dokumentation dem Thema öffentliches Gedenken und Erinnerungskultur gewidmet. Eigentlich war die Sache für den Tag des offenen Denkmals am 13.
Ausführlich diskutiert hat der Gemeinderat über ein Angebot einer privaten Firma, die in Unterpleichfeld und dessen Ortsteilen Hilpertshausen, Rupprechtshausen und Burggrumbach den ruhenden und fließenden Verkehr überwachen möchte.
Helmut Scholz aus Burggrumbach hat die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze verliehen bekommen. Die Ehrung des langjährigen Kommunalpolitikers nahmen Regierungspräsident Eugen Ehmann und Landrat Thomas Eberth bei einer Feierstunde in der ...
Zum ersten Mal hat es in diesem Jahr ein Regionalbudget gegeben. Damit bekamen Gemeindeallianzen in Bayern die Möglichkeit, in ihrem Gebiet eigenverantwortlich Kleinprojekte in ihren Mitgliedskommunen zu fördern.
In Zusammenarbeit mit ihrem Energieversorger N-Ergie stellte die Gemeinde Unterpleichfeld in den Ortsteilen Unterpleichfeld, Burggrumbach und Rupprechtshausen ihre komplette Straßenbeleuchtung auf Leuchtdioden (LED) um.
Dank des Kulturgeschichtlichen Arbeitskreises Burggrumbach hat die im Dorf bekannte "Revolutions-Eiche" eine neue Tafel bekommen. Doch wie kam die Eiche überhaupt zu ihrem Namen?
Der Gemeinderat Unterpleichfeld hat für das Baugebiet Seeleite I, II und III die Straßennamen festgelegt. Zur Namensfindung hatten der Kulturgeschichtliche Arbeitskreis Burggrumbach und die CSU-Fraktion im Gemeinderat Vorschläge gemacht.