Allen Corona-Auflagen zum Trotz trafen sich am zweiten Weihnachtsfeiertag mehrere Personen auf einem Zeltplatz zum feiern. Nun hat das Landratsamt Würzburg die Bußgelder erlassen.
Die unterfränkische Polizei musste vergangenes Wochenende viele Corona-Partys auflösen. Sie appelliert daher an die Bevölkerung, sich an die aktuellen Bestimmungen zu halten.
Der Faschingsumzug in Jüchsen hat über die Region hinaus für große Aufregung gesorgt. Nun haben die Behörden ein hartes Durchgreifen in den Thüringer Karnevalshochburgen angekündigt.
Die letzten warmen Tage hatten im November Sonnenhungrige genutzt, um an den Würzburger Stein zu pilgern. Für einen Gastronomen dort könnte das ein teures Nachspiel haben.
Freie Sicht rundum - dafür müssen Autofahrer im Winter sorgen. Doch auch die Kennzeichen, Scheinwerfer und Rückleuchten dürfen sie bei der Putzarbeit nicht vergessen.
Einer Corona-Party in Gerolzhofen bereitete die Polizei am Samstag kurz nach Mitternacht ein jähes Ende. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Süden der Stadt hatte bei der Polizei wegen Ruhestörung angerufen.
Manchmal geht es in der kalten Jahreszeit auch mit Winterreifen am Auto nicht weiter. Schneeketten können dann helfen - doch bei ihrer Nutzung ist einiges zu beachten.
Maßlos enttäuscht zeigte sich ein Angeklagter, den das Amtsgericht Wertheim wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Strafe von 40 Mal 30 Euro verurteilt hatte. Der Mann hatte gehofft, man werde ihm seine „merkwürdige“ Geschichte glauben.
Ein Mann hatte seinen Führerschein abzugeben, fuhr jedoch weiterhin mit seinem Auto. Vor Gericht spielte er den "Ahnungslosen". Die Ausrede war jedoch nicht gut durchdacht.
Weil Kinder zusammen Fußball gespielt haben, kam es in Höchberg zu einem größeren Polizeieinsatz. Welches Bußgeld die Kinder nun erwartet und was der aktuelle Katalog besagt.
Hertha BSC rechnet wie geplant vorerst mit 5000 Zuschauern im Olympiastadion an diesem Samstag (15.30 Uhr/Sky) in der Fußball-Bundesliga gegen den VfB Stuttgart.
Sie reden über den ÖPNV-Rettungsschirm und neue Gleise für Züge. Auch der Streit um den Bußgeldkatalog geht bei den Verkehrsministern in die nächste Runde. Die Vorsitzende will das Thema endlich abräumen.
In kontinuierlicher Regelmäßigkeit stehen die Themen verkehrsrechtliche Anordnungen und Verkehrsüberwachung für den Gemeinderat in Erlabrunn seit Jahren immer wieder auf der Tagesordnung.