Während sie gerade Wintergemüse ernten, läuft bei den Gärtnern längst die Planung für Frischware in Frühling und Sommer. Corona macht sie nicht einfacher.
Es geht um die Butter. Dass der Discounter Aldi den Preis wohl deutlich senken wollte, hat in Niedersachsen Hunderte Landwirte mit ihren Traktoren auf die Straßen getrieben. Tagelang blockierten sie Aldi-Lager - wahrscheinlich mit Erfolg.
Wer auf dem Land wohnt, kennt das: Die Wege beim Einkaufen sind lang. Dorfläden sollen das ändern. Wie sie erfolgreich laufen können, zeigt ein Beispiel in den Haßbergen.
Grünkohl mit Grützwurst gilt als norddeutsche Spezialität. Doch der Krauskohl kann auch anders: italienisch, asiatisch, einfach und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit.
Ein Hauch Sommer in den Wintermonaten - wer braucht das nicht? Food-Bloggerin Julia Uehren lässt sich dafür von der Südtiroler Küche anregen und kocht eine herrliche Weinsuppe mit zimtigen Croûtons.
Erst blubbert's wild und am Ende wartet eine cremige Suppe. Food-Blogger Manfred Zimmer verfeinert diese herzhafte Kartoffel-Lauch-Suppe mit Croutons, einem Schuss Wein und Sahne.
Burger gibt es nur im labberigen Brötchen? Stimmt nicht! Food-Bloggerin Doreen Hassek zeigt, wie man fluffige Buns hinkriegt. Geschmacklich brilliert ihr Burger mit Roter Bete und Ziegenkäse.
Schwarztee hat eine herbe, kräftige Note, die Schokolade das gewisse Etwas gibt. Vermischt ergibt sich daraus ein leckerer Schoko-Tee-Aufstrich, der nicht nur zu Brötchen passt.
Wegen der Corona-Pandemie gibt es 2020 zwar keine Martinsumzüge, doch mancher serviert im kleinen Kreis auch dieses Jahr eine Martinsgans. Was kann man mit Resten des Festessens anstellen?
Rosenkohl polarisiert. Nicht jeder mag den nussig-bitter-süßen Geschmack der kleinen Kohlköpfchen. Doch wer das Wintergemüse liebt, behandelt jedes Blatt einzeln oder zaubert einen Gratin.