Auch die Rhöner Hüttenwirte dürfen derzeit wegen Corona nicht öffnen. Für einige ist das die zweite Saison in Folge, in der nichts in die Kasse kommt. Wie geht es ihnen?
Michael Hahn ist seit 2009 Festwirt auf dem Frühjahrsvolksfest und auf Kiliani. Beide fielen 2020 Corona zum Opfer. Welche Chancen er für die Volksfest-Saison 2021 sieht.
Corona bedeutet für viele die größte Herausforderung ihres Lebens. Marcus Beran möchte mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit. Der Unterfranke hatte mit gerade mal 23 Jahren schon viel erreicht - und doch alles verloren.
Kurzarbeit war keine Option. Weil sein Restaurant derzeit durch den Teil-Lockdown geschlossen ist, hat Sternekoch Bernhard Reiser einige Azubis kurzerhand woanders untergebracht.
Die Kommunale Allianz "Würzburger Norden" mit ihren zehn Mitgliedsgemeinden hat eine "Genusskarte" aufgelegt. Sie wurde als gefalteter Flyer sowie auf der App "Konnis Tour" veröffentlicht.
Noch vor Wochenfrist herrschte reges Treiben in der Gastronomie in und um Bischofsheim. Jetzt läuft gar nichts mehr - wie gehen die Wirte mit dem neuerlichen Lockdown um?
Wie lässt sich Bio in der Gemeinschaftsverpflegung praktikabel und wirtschaftlich einsetzen? Dieser Frage gingen rund 20 Experten und Praktiker im Rahmen der bundesweiten Initiative "BioBitte" nach: Coronabedingt fand dies im virtuellen Raum ...
Die Rhöner Hüttenwirte stehen angesichts von Corona vor großen Herausforderungen. Einige Betreiber werden sich voraussichtlich auf den Außenbetrieb beschränken müssen.
Mit einem halben Jahr coronabedingter Verspätung konnte der Faschingsverein Lengfurter Schnagge (FLS) in einer von über 40 Mitgliedern besuchten und vom 2.
Seit drei Jahrzehnten bereits bewirtschaftet Klaus Karg seinen Hof nach ökologischem Landbau. Warum er das bis heute nicht bereut hat und welche Perspektiven es gibt.
Was hat Stadtrat Elmar Datzer im "Extrablatt" veröffentlicht: Fake News oder die skandalöse Wahrheit über das Kanucenter Waterwalker in Volkach? Nun ging es vor Gericht.
Tobias Müller ist mit 23 Jahren der jüngste Küchenmeister Deutschlands. Gelernt hat er als Enkel im Gasthaus in Reuchelheim und als Azubi im "Goldenen Lamm" in Billingshausen.
Exakt 200 Besucher durften beim Summer-Rock am Rathausplatz endlich wieder Live-Musik genießen. Möglich wurde dies dank Hygieneplan und vielen ehrenamtlichen Helfern.
In der Diskussion um die Teil-Rückkehr von Zuschauern geht es vor allem um die Hardcore-Anhänger der Bundesliga-Clubs. Doch auch der Corona-Lockdown in den Hospitality-Bereichen der Fußball-Stadien ist teuer für die Vereine.