Nach den Berliner Corona-Gipfeln verkündet neben Kanzlerin Angela Merkel stets Bayerns Ministerpräsident Söder vor der Presse die Ergebnisse. Doch warum ist das so?
Klarer Sieger der Kommunalwahlen in NRW ist die CDU. Starke Zuwächse verbuchen die Grünen. CDU-Ministerpräsident Laschet kann jetzt auf „Rückenwind” für seine Politik und seine Bundesambitionen hoffen.
Mit einer emotionalen Trauerfeier haben Verwandte, Freunde, ehemalige Aktive und Sportfunktionäre am Dienstag Abschied von Zehnkampf-Olympiasieger Willi Holdorf genommen.
Seit der Thüringen-Wahl wird die Rolle der Linken als Regierungspartei wieder diskutiert. Was ist die Strategie der Partei? Welche Machtoptionen verfolgt Bernd Riexinger?
Patrick Bindrum ist Bau-Unternehmer in sechster Generation, geht aber neue Wege: Warum hat der CSU-Politiker allen Kreisräten einen Weckruf zum Klimawandel geschenkt und den Vorsitz der Tafel übernommen?
Der Industriedienstleister Bilfinger und seine frühere Chefermittlerin in Sachen Korruption wollen ihren langen Rechtsstreit erneut außergerichtlich beilegen.
Die AfD wählt in Braunschweig eine neue Parteispitze. Wer das Rennen macht, ist schwer vorherzusagen. Denn auf den letzten Metern haben noch etliche Kandidaten ihr Interesse angemeldet, die Gauland und Meuthen nicht auf dem Zettel hatten.
Von Lob bis zu tiefer Enttäuschung - die Bundesländer reagieren sehr unterschiedlich auf das Klimapaket der großen Koalition. Mancherorts verläuft die Konfliktlinie quer über den Kabinettstisch. Kritik kommt dabei nicht nur von grünen Ministern.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will bei der Landtagswahl 2021 erneut antreten. Der Landesverband der Grünen verbreitet einen entsprechenden Brief Kretschmanns.
Sachsens AfD-Chef Jörg Urban geht selbstbewusst in die anstehende Landtagswahl. Sein erklärtes Ziel: Regierungsverantwortung. CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer warnt dagegen mit scharfen Worten vor einem Erstarken der Rechtspopulisten.
Am Sonntag wird in Sachsen und Brandenburg gewählt. Den Parteien bleibt also nicht mehr viel Zeit, unentschlossene Wähler auf ihre Seite zu ziehen - oder dafür, vor einem Votum für den politischen Gegner zu warnen.
Hans-Georg Maaßen hat angekündigt, sich aus dem Landtagswahlkampf in Sachsen zurückzuziehen. Der läuft ohnehin nur noch wenige Tage - aber CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer ist trotzdem erleichtert.
Gregor Gysi ist zu einer Veranstaltung am 9. Oktober - dem Jahrestag der friedlichen Revolution - in Leipzig eingeladen. Für einige eine unerträgliche Vorstellung. Darf ein Ex-SED- und PDS-Politiker als Zeitzeuge gehört werden?
Bund und Länder sollten sich in der Klimapolitik besser abstimmen, findet Thüringens CDU-Landes- und Fraktionschef Mohring. Darüber will er mit seinen Länderkollegen reden.